Ein gut organisiertes Materiallager ist das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens. Es beginnt bei durchdachten Lagersystemen für optimale Zugänglichkeit der Waren, umfasst geeignete Transportmittel und reicht bis zur Sicherheitsausstattung, um die Unversehrtheit der Lagermitarbeiter, Waren und Lagereinrichtungen zu gewährleisten.
Bei uns finden Sie alles, was Sie für eine effiziente Lagergestaltung benötigen – und das in nur 4 einfachen Schritten!
Die Grundlage jeder Lagerplanung ist die Wahl des passenden Lagersystems. Häufig kommen hierfür verschiedene Regaltypen zum Einsatz, die je nach Lagergut spezifische Anforderungen erfüllen. Für Lagergüter, die zusätzlichen Schutz oder Verschließbarkeit erfordern, bieten sich Materialschränke als Alternative an.
Ideal für die Lagerung von kleineren Artikeln, die nicht auf Paletten lagern.
Stabile Regalsysteme zur Einlagerung von Euro- oder Gitterboxpaletten.
Für große, sperrige und schwere Güter, die nicht auf Paletten lagern.
Optimale Lösung für die Lagerung von Langgut sowie für Tafel- oder Plattenware.
Für das übersichtliche Ordnen von Werkzeugen, Schrauben und mehr.
Für die sichere Aufbewahrung von Materialien und Dokumenten.
Die Wahl der richtigen Lagerbehälter und Boxen sorgt für eine klare Struktur und erleichtert das Finden und Entnehmen von Waren. So bleibt der Lagerbestand übersichtlich und kann je nach Bedarf platzsparend aufbewahrt werden.
Zum platzsparenden Sammeln von Gütern und Wertstoffen.
In den verschiedensten Varianten für alltäglichen Gebrauch.
Für eine strukturierte und übersichtliche Ordnung von Kleinteilen.
Mit geringem Eigengewicht – zugleich robust und belastbar.
Für unterschiedlichste Güter, mit Einsätzen auch Schüttgut möglich.
Zum Sammeln von Schütt- und Volumengütern.
Der Materialfluss ist das Herzstück eines gut organisierten Lagers. Die Auswahl der passenden Transportmittel spielt hier eine entscheidende Rolle. Mit der richtigen Lösung wird die Produktivität gesteigert und gleichzeitig der körperliche Aufwand reduziert.
Für große und kleine Lasten: Von der Karre bis zum Schwerlastwagen.
Verschiedene Hilfsmittel für das ergonomische Heben schwerer Lasten.
Essentielle logistische Hilfsmittel für die Warenhandhabung.
Beim Befördern, Rangieren sowie Ein- und Auslagern können Unfälle auftreten, etwa durch Zusammenstöße von Förderzeugen mit Personen oder Lagereinrichtungen. Eine durchdachte Sicherheitsausstattung trägt maßgeblich zur Minimierung des Unfallrisikos bei.
Zur Markierung von Sicherheitsbereichen, Lade- und Materialzonen.
Schützt Anlagen und Personen vor Stößen und Anfahrschäden.
Für die Umsetzung von Verhaltensregeln im Lager.
Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS SE keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.