Datum: auf Anfrage
Ort: Ihr Unternehmen / ONLINE
Dauer: ca. 4 Stunden
Teilnahmegebühr: Online: € 990,- | Inhouse: € 1.350,- plus € 180,- Anfahrtspauschale (zzgl. MwSt.)
Vom einfachen Kaffeebecher bis zum Gefahrstoff: Am Thema Abfallentsorgung kommt kein Betrieb vorbei. Doch selten kennen sich Unternehmer mit den komplexen Regelungen aus. Das Abfallrecht in Deutschland umfasst eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen, die zudem in den letzten Jahren einigen Veränderungen unterworfen waren – verbunden mit umfangreichen neuen Pflichten. Wussten Sie zum Beispiel schon, dass Unternehmen dazu verpflichtet sind, ihre Entsorger dahingehend zu prüfen, ob die Entsorgung auch fachgerecht durchgeführt wird?
Abfallentsorgung ist alles andere als "einfaches Wegwerfen". Hohe Bußgelder drohen, wenn nicht richtig entsorgt wird – außerdem können dadurch erhebliche Gefahren entstehen: Von der Umweltverschmutzung bis hin zu Brand- und Explosionsgefahren. Daher ist es aus sicherheitstechnischer wie aus rechtlicher Sicht unerlässlich, die Bestimmungen und Vorgaben zu kennen. Im Seminar „Abfallrecht und Kreislaufwirtschaftsgesetz“ der DENIOS Academy erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, ergänzt um praxisnahe Anwendungsbeispiele.
Tobias Authmann ist Diplom Biologe und seit vielen Jahren als Fachreferent für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit für die DENIOS Academy tätig. Sein Spezialgebiet ist die Unfallprävention mit Schwerpunkt Gefahrstofflagerung und -handling. Hier ist er bereits einem breiten Publikum als Experte und kompetenter Ansprechpartner bekannt.
Marc Eder verfügt über vielfältige Erfahrungen in allen Fragen auf dem Gebiet der Gefahrstofflagerung. Sein Spezialgebiet ist die kundenindividuelle Beratung. Für die DENIOS Academy hält er regelmäßig praxisbezogene Seminare und Experimentalvorträge – jeweils auf die individuellen Anforderungen des Kunden zugeschnitten.
Der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit, und Umweltschutz bei der Arbeit. Rund 5.600 Fachleute aus verschiedenen Berufen und Branchen verfolgen gemeinsam das Ziel, Gefahren und Belastungen in der Arbeitswelt nachhaltig zu reduzieren. Hierfür bietet der VDSI nicht nur Erfahrungsaustausch und Vernetzungen an, sondern setzt sich auch für eine fachgerechte Ausbildung und qualifizierte Weiterbildungen ein. Deshalb vergibt der VDSI auch Punkte für die Teilnahme an entsprechenden Fachveranstaltungen. Die VDSI Punkte werden grundsätzlich anerkannt. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie folgende VDSI Punkte:
Bitte ändern Sie die Auswahl oder setzen Sie die Filter zurück.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.