Die optimale Mischung aus Theorie und Praxis: Erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Lagerung von Gefahrstoffen wissen müssen.
Seminarinhalte
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit dem Haus der Technik Essen an. Es vermittelt Kenntnis darüber, welche Regelungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen in Versandstücken beachtet werden müssen. Unter der Mitwirkung von Prof. Dr. Norbert Müller entsteht anhand von Fachvorträgen mit Best-Practice-Beispielen ein optimaler Mix aus Theorie und Praxis. Die DENIOS-Werksbesichtigung sowie der aus den DENIOS-Gefahrstofftagen bekannte Experimentalvortrag runden das Seminarprogramm ab. Dieses Seminar eignet sich besonders für Planer, Errichter, Betreiber und interne/ externe Überwacher von Gefahrstofflageranlagen, Ersteller von Sicherheitsdatenblättern („Lagerung”).
Mängel, Schadenfälle: Beispiele
Grundlagen:
Abgrenzung von Begriffen ("Lagerung", "Gefahrstoffe")
Übersicht über die gefahrstoffspezifischen Lagervorschriften
Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen
Besondere Lagervorschriften:
explosionsgefährliche Stoffe
Gase (Flaschen, Packungen)
brennbare Flüssigkeiten
Arbeitsräume
Besondere Lagervorschriften (Fortsetzung):
oxidierende, giftige Flüssigkeiten und Feststoffe
organische Peroxide
infektiöse Stoffe
radioaktive Stoffe
ätzende und reizende Stoffe
Lithiumbatterien
Besondere Lagervorschriften (Fortsetzung):
wassergefährdende Stoffe (Wasserrecht, Baurecht)
Stoffe, die dem Immissionsschutzrecht unterliegen
Abfälle
Abfüllen, Umfüllen, Entleeren
Sonderthemen
Checklisten
Risiken und Verantwortlichkeiten
Rechtliche Neuerungen 2017 f.
Referenten
Prof. Dr. Norbert Müller (DB Schenker, Duisburg)
Dipl.-Ing. Michael Keune (DENIOS AG)
Dipl. Biol. Tobias Authmann (DENIOS AG)
Inklusive
Für Buchungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Veranstaltungsmanager Herrn Tim Frischholz. Oder nutzen Sie das nachfolgende Formular.