Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) werden vielfältig eingesetzt, um Lastenspitzen abzufangen oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu sichern – zum Beispiel für industrielle Anwendungen, Baustandorte, Krankenhäuser oder auch mobil auf Veranstaltungen.
Die Genehmigungsanforderungen für die häufig auf Lithium-Akkutechnologie basierenden BESS-Systeme sind jedoch derzeit nicht einheitlich geregelt. Daher hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) kürzlich neue allgemeine Leitlinien für den baulichen und anlagentechnischen Brandschutz für Lithium-Großspeicher definiert.
Mit der neuen Leitlinie "Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen-Großspeichersystemen" hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) aktuelle Informationen zu Gefahren und allgemeine Anforderungen an die Sicherheit von Lithium-Ionen Großspeichersystemen veröffentlicht.
Für Betreiber, Planer und Bauherren enthält die neue Leitlinie unter anderem Angaben zu:
Anlagenspezifischen Gefahren und Risiken
Regulatorischen Vorgaben
Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung
Konkreten Maßnahmenempfehlungen des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes
Als Experte für Brandschutzsysteme und Vorreiter auf dem Gebiet der Batterie-Sicherheit bietet DENIOS brandgeschützte Raumsysteme für BESS-Anwendungen, die sämtliche Anforderungen des BVES erfüllen. Sie planen derzeit einen Energiespeicher für Handel oder Eigenbedarf? Mit unserem Know-how unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihres Projektes in allen Fragen des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes gemäß BVES Leitlinie.
Mit der neuen Leitlinie "Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen-Großspeichersystemen" hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) aktuelle Informationen zu Gefahren und allgemeine Anforderungen an die Sicherheit von Lithium-Ionen Großspeichersystemen veröffentlicht.
Für Hersteller und Spezialisten der Speicherbranche enthält die neue Leitlinie unter anderem Angaben zu:
Anlagenspezifischen Gefahren und Risiken
Regulatorischen Vorgaben
Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung
Konkreten Maßnahmenempfehlungen des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes
Als Experte für Brandschutzsysteme und Vorreiter auf dem Gebiet der Batterie-Sicherheit bietet DENIOS brandgeschützte Raumsysteme für BESS-Anwendungen, die sämtliche Anforderungen des BVES erfüllen. Als Spezialist für Energie-Infrastruktur möchten Sie Ihre hochwertige Technik mit dem vom BVES geforderten Schutzniveau versehen? Mit unseren Raumlösungen erfüllen Sie die Brandschutz-Anforderungen von heute und morgen – und das international.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.