VARIO-Flow Gefahrstoffarbeitsplätze
Konfigurierbare Tischabzüge im modularen Baukastensystem für wirksamen Schutz und ergonomisches Arbeiten.
Anstelle eines Frontschiebers sorgt beim VARIO-Flow Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) eine Verdrängungsströmung mittels Frischluftschleier für maximale Sicherheit und Bewegungsfreiheit bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.
Produktlösungen
In nur 5 Schritten lässt sich Ihr Gefahrstoffarbeitsplatz individuell zusammenstellen.
Schritt 1: Größe des Arbeitsbereichs festlegen
Wählen Sie nachfolgend das gewünschte Modell (GAP/GAP Ex), um dann im Shop einfach die gewünschte Breite, Tiefe und Höhe der Haube über das Drop-Down-Menü eingeben zu können. Gerne beraten wir Sie auf Grundlage Ihrer Produktanfrage und gehen mit Ihnen die weiteren Schritte für die Produktkonfiguration durch.
Schritt 2: Medienanschlüsse
Zusätzlich zu einem Erdungsanschluss sind optional weitere Medienanschlüsse wie Steckdosen, Gas- und Wasserversorgung verfügbar.
Schritt 3: Arbeitsfläche
Vier Materialausführungen sind für die Arbeitsfläche verfügbar: Edelstahl, Edelstahl als Wanne mit 10mm Aufkantung, Trespa Vollkern und Keramik.
Schritt 4: Untergestell
Zur Auswahl stehen ein Rahmenuntergestell, ein Untergestell für Unterbauschränke und eine elektrisch höhenverstellbare Variante.
Schritt 5: Ausstattungsoptionen
Mit unserem großen Ausstattungsangebot vervollständigen Sie Ihre VARIO-Flow Lösung: z. B. Umluftfilter, Unterbauschränke und Frontscheibe.
Vorteile
Wirksamer Schutz
Arbeitsplatzgrenzwerte werden sicher eingehalten.
Ergonomie
Barrierefreies Arbeiten durch vollständig offene Front.
Gezielte Abluft
Keine Verbreitung von Schadstoffen in der Raumluft.
Energieeffizienz
Die zugeführte Zuluft verringert das Abluftvolumen.
Funktionssicherheit
Serienmäßig eingebaute Abluftüberwachung.
Anschlussmöglichkeiten
Wenn bauseitig bereits ein Abluftsystem vorhanden ist, kann der VARIO-Flow GAP vom Lüftungsbau oder Fachpersonal daran angeschlossen werden. Ist noch kein Abluftsystem vorhanden, so sind für die Installation verschiedene Vorkehrungen vom Lüftungsbau oder Fachpersonal zu treffen.
Welche Vorkehrungen zu treffen sind, können Sie in der Produktbroschüre nachlesen.
Wenn noch kein Abluftsystem vorhanden ist, kann der Umluftbetrieb sehr einfach und günstig umgesetzt werden. Ein Anschluss an eine Filtereinheit genügt. Der Umluftbetrieb ist somit auch nachrüstbar. Auf einen teuren Wanddurchbruch und aufwendige Verrohrung für die Abluft kann verzichtet werden.
Welche Schritte bei der Inbetriebnahme umzusetzen sind, können Sie in der Produktbroschüre nachlesen.
Ausstattungen
Broschüren Downloads
In nahezu allen Bereichen der Industrie und des öffentlichen Dienstes führen Beschäftigte Tätigkeiten mit Gefahrstoffen aus. Ohne eine effektive Schadstofferfassung können sich luftgetragene Gefahrstoffe wie Stäube und Dämpfe im Raum verteilen, in den Atembereich gelangen und mitunter erhebliche Gesundheitsschäden hervorrufen. Absaugsysteme erfassen Stäube und Dämpfe direkt an der Gefahrenquelle. Sie unterscheiden sich durch verschiedene Bauarten in ihrer Wirksamkeit.
Sie erhalten mit dem VARIO-Flow GAP einen sicheren und ergonomischen Gefahrstoffarbeitsplatz. Damit er auch ganz Ihren Wünschen entspricht, bieten wir den VARIO-Flow GAP in 24 Größen und mit einer Auswahl an verschiedenen Arbeitsflächen, Medienanschlüssen, einem Untergestell mit Unterbauschränken und Zubehör an. In dem Video erfahren Sie alles über Funktionsweise und Aufbau des GAP sowie Ihre Konfigurationsmöglichkeiten.