Datum: 28.09.2021
Ort: ESV-Akademie Berlin
Dauer: 1-tägig, 09:00–16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: € 345,- zzgl. MwSt.
Als Vorgesetzter und insbesondere Führungskraft tragen Sie automatisch Arbeitsschutz- und Sicherheitsverantwortung. Dabei hat eine konkrete und schriftliche Pflichtendelegation in vielen Fällen Vorteile: eine saubere Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche, Sensibilisierung und Haftungsentlastung – im Interesse eines gesunden und gut aufgestellten Unternehmens, aber auch zur Wahrung von Rechtssicherheit, Compliance und Vermeidung von Organisationsverschulden.
Das Praxisseminar erläutert Ihnen alles, was Sie rund um die Pflichtendelegation beachten müssen: Voraussetzungen, Formvorschriften, Inhalte und Rechtsfolgen. Dabei werden insbesondere auch die Formblätter der Unfallversicherungsträger und die umfangreiche relevante Rechtsprechung mit Praxisbezug verständlich behandelt.
Der Ausgangspunkt: Gelebte Organisation
► Wer ist automatisch wie weit für was zuständig und verantwortlich – und warum?
Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkthaftung und Arbeitsschutz einschließlich Betriebsorganisation, Führungskräftehaftung, Vertragsgestaltung und Strafverteidigung. Er ist an der Hochschule München zuständig für Wirtschafts-, Arbeits-, Technik- und Unternehmensorganisationsrecht und Autor von Fachbüchern: Sicherheitsverantwortung (Erich Schmidt Verlag), Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Rechtliche Bedeutung technischer Normen. Seine Seminare sind kurzweilig aufgebaut und bei Praktikern sehr beliebt.
Der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit, und Umweltschutz bei der Arbeit. Rund 5.600 Fachleute aus verschiedenen Berufen und Branchen verfolgen gemeinsam das Ziel, Gefahren und Belastungen in der Arbeitswelt nachhaltig zu reduzieren. Hierfür bietet der VDSI nicht nur Erfahrungsaustausch und Vernetzungen an, sondern setzt sich auch für eine fachgerechte Ausbildung und qualifizierte Weiterbildungen ein. Deshalb vergibt der VDSI auch Punkte für die Teilnahme an entsprechenden Fachveranstaltungen. Die VDSI Punkte werden grundsätzlich anerkannt. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie folgende VDSI Punkte:
Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.