Fachseminar zum neuen Anlagenrecht für wassergefährdende Stoffe
Termine: 10.06.2021 und 30.11.2021
Ort: Essen
Dauer: 1-tägig, 09:00–16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 450,- zzgl. MwSt.
Die Anlagen wassergefährdende Stoffe-Verordnung („AwSV“) ist am 01.08.2017 in Kraft getreten und hat für Neuanlagen, die nach dem 01.08.2017 errichtet wurden und werden, die VAwS der Bundesländer abgelöst. Im Jahr 2020 wird die AwSV umfangreich geändert; insbesondere die Rückhaltung von Löschwasser ist nun nicht mehr in der LöRüRL, sondern direkt in der AwSV geregelt. Lernen Sie kennen, welche Anlagen neu über eine Löschwasserrückhaltung verfügen müssen, Sie werden staunen. Aber auch andere Vorschriften wurden upgedatet, insbesondere die TRwS und die VV TB. Anlagenerrichter und -betreiber, aber auch -planer und -überwacher sollten wissen, was neu ist!
hat seit 1986 mit Gefahrgut/Gefahrgutlogistik zu tun und ist seit 2007 der Weltgefahrgutbeauftragte (Global Dangerous Goods Safety Adviser) der Schenker AG, Essen. Seit 1997 ist er außerdem öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrguttransport und -lagerung (IHK Duisburg) und seit 2008 Lehrbeauftragter für das Fach Gefahrgutlogistik an der FH Hamm.
Der Referent des Fachseminars, Prof. Dr. Norbert Müller, zeigt die aktuellen Vorgaben der AwSV auf und weist damit insbesondere Betreiber und Prüfer auf möglichen Handlungsbedarf hin. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrguttransport und -lagerung, Duisburg.
Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (kurz: VDSI) ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit, und Umweltschutz bei der Arbeit. Rund 5.600 Fachleute aus verschiedenen Berufen und Branchen verfolgen gemeinsam das Ziel, Gefahren und Belastungen in der Arbeitswelt nachhaltig zu reduzieren. Hierfür bietet der VDSI nicht nur Erfahrungsaustausch und Vernetzungen an, sondern setzt sich auch für eine fachgerechte Ausbildung und qualifizierte Weiterbildungen ein. Deshalb vergibt der VDSI auch Punkte für die Teilnahme an entsprechenden Fachveranstaltungen. Die VDSI Punkte werden grundsätzlich anerkannt. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie folgende VDSI Punkte:
Der Storck Verlag Hamburg publiziert seit 1956 Praktiker-Bücher und Zeitschriften zu den Themen Gefahrgut, Logistik und Feuerwehr. Seit über 30 Jahren veranstaltet der Storck Verlag Fachkonferenzen und Symposien, insbesondere die „Internationalen Gefahrgut-Tage Hamburg“ – die Leitveranstaltung zur Fortentwicklung des Gefahrgutrechts. Seit 1991 vergibt der Storck Verlag zudem alljährlich den „Deutschen Gefahrgut-Preis“. Darüber hinaus bietet ecomed-Storck Seminare und Tagungen zu top-aktuelle Themen an.