Datum: auf Anfrage
Ort: Ihr Unternehmen / ONLINE
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: € 790,- zzgl. MwSt. (ggf. € 150,- Anfahrtspauschale)
„Technische Gase – mehr als heiße Luft“ - Der Umgang mit technischen Gasen im betrieblichen Alltag birgt viele Gefahren. Über die Sensibilisierung aller Mitarbeiter auf die unterschiedlichsten Gefahrenquellen und die Erweiterung des sicherheitstechnischen Know-hows werden diese Gefahren deutlich vermindert. Das Seminar „Sicherer Umgang mit technischen Gasen“ liefert hier z.B. im Rahmen der Unfallprävention oder arbeitssicherheitstechnischer Unterweisungen einen wichtigen Beitrag.
Nur wenige machen sich bewusst, dass bereits kleinste Mengen oder geringe Unachtsamkeiten fatale Auswirkungen haben können. Scheinbar harmlose Stoffe können so unter ungünstigen Bedingungen ein riesiges Gefahrenpotenzial entwickeln. Der informative, unterhaltende – und dabei überaus kurzweilige – DENIOS Praxis-Vortrag macht anschaulich deutlich, welche Folgen ein unsachgemäßer Umgang mit Gasen haben kann. Ein Vortrag von Praktikern für Praktiker, der Unternehmen und Mitarbeiter sensibilisiert. Technische Gase werden zukünftig mit gebührendem Respekt behandelt. Im Umgang und bei der Lagerung wird eine erhöhte Sensibilität entwickelt und die gebotene Vorsicht tritt in den Vordergrund.
Die einzelnen Themen werden durch eindrucksvolle und aussagekräftige Experimente unterstützt, um die Auswirkungen von Unfällen anschaulich zu machen. So motiviert das Seminar seine Teilnehmer zum gewissenhaften Umgang mit Gefahrstoffen.
Tobias Authmann ist Diplom Biologe und seit vielen Jahren als Fachreferent für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit für die DENIOS Academy tätig. Sein Spezialgebiet ist die Unfallprävention mit Schwerpunkt Gefahrstofflagerung und -handling. Hier ist er bereits einem breiten Publikum als Experte und kompetenter Ansprechpartner bekannt.
Marc Eder verfügt über vielfältige Erfahrungen in allen Fragen auf dem Gebiet der Gefahrstofflagerung. Sein Spezialgebiet ist die kundenindividuelle Beratung. Für die DENIOS Academy hält er regelmäßig praxisbezogene Seminare und Experimentalvorträge – jeweils auf die individuellen Anforderungen des Kunden zugeschnitten.