Lernen Sie, Sicherheitsdatenblätter zu verstehen und richtig anzuwenden!
Termin: 28.04.2021, ONLINE
15.06.2021, Essen
08.12.2021, Bad Oeynhausen
Dauer: 1-tägig, 09:00–16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 490,- zzgl. MwSt.
Das Sicherheitsdatenblatt zu einem Gefahrstoff beschreibt sowohl die gefährlichen Eigenschaften, die von dem Stoff oder Gemisch ausgehen, als auch die Maßnahmen, die vor diesen Gefahren schützen können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Anwender die Aussagen im Sicherheitsdatenblatt verstehen, richtig einordnen und umsetzen können. Dies gilt im besonderen Maße, wenn Sie für den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb verantwortlich sind.
Das eintägige Praxisseminar "Vom Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung" macht Ihnen diesen Transfer leichter. Sie bekommen konkrete und kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen:
In welchem Abschnitt finde ich welche Informationen – z.B. zur Einstufung und Kennzeichnung oder zur richtigen Lagerung?
Woran erkenne ich, ob das Sicherheitsdatenblatt aktuell, in sich schlüssig ist und alle notwendigen Angaben enthält?
Was kann oder muss ich tun, wenn das Sicherheitsdatenblatt fehlerhaft ist?
Wie nutze ich die Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und der Betriebsanweisung?
Marion Stühler hat Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Wirtsch.-Ing.) an der FH München studiert und war 8 Jahre im Bereich Forschung und Entwicklung in der chemischen Industrie tätig.
Seit gut 22 Jahren ist sie in den Bereichen REACH, GHS / CLP, Gefahrstoffe, Gefährdungsbeurteilungen, Lagerung von Gefahrstoffen, RoHS 2, WEEE 2, Konfliktmineralien, Verpackungsgesetz, Medizinprodukteverordnungen (EU), Umweltmanagement und Brand- und Explosionsschutz mit Seminaren, Coachings und Consultingleistungen aktiv und verfügt über fachlich sehr hochqualitative und sehr weit gefächerte Netzwerkkontakte.
Der Storck Verlag Hamburg publiziert seit 1956 Praktiker-Bücher und Zeitschriften zu den Themen Gefahrgut, Logistik und Feuerwehr. Seit über 30 Jahren veranstaltet der Storck Verlag Fachkonferenzen und Symposien, insbesondere die „Internationalen Gefahrgut-Tage Hamburg“ – die Leitveranstaltung zur Fortentwicklung des Gefahrgutrechts. Seit 1991 vergibt der Storck Verlag zudem alljährlich den „Deutschen Gefahrgut-Preis“. Darüber hinaus bietet ecomed-Storck Seminare und Tagungen zu top-aktuelle Themen an.