Sicherheitsprodukte von DENIOS reduzieren Transportrisiken auf ein Minimum und sorgen für eine sichere und effiziente Beförderung Ihrer Gefahrstoffe. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unser Poduktprogramm für mehr Arbeitssicherheit beim Transport von Gefahrstoffen.
In vielen Betrieben werden Gefahrstoffe in Fässern bevorratet. Die Notwendigkeit eines sicheren und ergonomischen Transports wird jedoch häufig unterschätzt. Dabei kann eine unsachgemäße Handhabung zu folgenschweren Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen führen:
Das Umkippen oder Herabfallen eines Fasses resultiert schnell in einer Beschädigung bzw. im unkontrollierten Austreten von Gefahrstoffen. Zudem sind Mitarbeiter durch manuelles Transportieren, Heben oder Halten von Fässern starken physischen Belastungen ausgesetzt.
DENIOS bietet eine umfangreiche Auswahl an geeigneten Arbeitsmittel, um die Risiken des innerbetrieblichen Transports von Gefahrstoffen in Fässern auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Universellen für einfachen Transport
Fassroller bestehen aus einer stabilen Bodenplattform mit leichtgängigen Lenkrollen. Sie ermöglichen ein einfaches Manövrieren stehender Fässer am Arbeitsplatz sowie den Transport über kurze Strecken. Dank ihrer leichten, platzsparenden Bauweise und ihrer besonderen Wendigkeit sind Fassroller auch ideal für den Einsatz in Bereichen mit wenig Platzangebot geeignet.
Sicherer Transport mit deutlich reduziertem Kraftaufwand
Mit einer Fasskarre lassen sich schwere Fässer mit deutlich reduziertem Kraftaufwand auch über größere Entfernungen transportieren. Eine integrierte Transportsicherung (z.B. in Form eines Gurtes oder einer Kette) sorgt dabei für sicheren Halt. Einige Modelle bieten praktische Zusatzfunktionen, z.B. zum Beschicken von Auffangwannen.
Paletten, Auffangwannen oder Regale kraftsparend beschicken
Fasslifter sind unverzichtbare Hilfsmittel beim Beschicken von z.B. Europaletten, Auffangwannen oder Regalen. Das kraftsparende und präzise Heben und Absenken des Fasses wird i.d.R. per Hub-Deichsel oder Fußhydraulik realisiert. Serienmäßig integrierte Lenkrollen sorgen für gute Manövrierbarkeit und ermöglichen auch den Transport über kürzere Strecken.
Heben von Fässern an schwer erreichbaren Stellen
Spezielle Anwendungssituationen, wie z.B. das Beschicken eines Bergungsfasses oder das gezielte Herausheben eines Fasses aus der hinteren Reihe, erfordern spezielle Fasshandling-Produkte. Hier sind Kran-Anbaugeräte bzw. Fass-Hebezeuge das Mittel der Wahl. Sie bestehen aus stabilen Stahl- bzw. flexiblen Kettenkonstruktionen, die einfach am Kran eingehakt werden.
Motorisierter Transport über weite Strecken
Fässer müssen häufig über weite Strecken und in Außenbereichen transportiert werden? Sie möchten aber keine komplett neue Maschine anschaffen? Kein Problem! Mit praktischen Anbaugeräten lässt sich Ihr Gabelstapler so nachrüsten, dass Fässer aufgenommen und transportiert werden können. Die geschweißten Konstruktionen aus Stahl werden dabei einfach mit den Zinken des Staplers aufgenommen.
Mobil. Praktisch. Sicher.
Bestehend aus einem speziellen Fasswagen aus Kunststoff mit integrierter Pumpe wurde das Produkt speziell für das flexible Umfüllen bzw. die Entnahme von Chemikalien und Mineralölprodukten an unterschiedlichen Standorten entwickelt. Das System überzeugt nicht nur durch vielfältige und anwenderfreundliche Ausstattungsoptionen, sondern auch durch sein einfaches Handling.
Für jede Anforderung die passende Pumpe
Das mobile Abfüllsystem wird in mehreren Ausstattungsversionen erhältlich sein. Je nach Bedarf und Einsatzbereich können Sie zwischen Modellen mit manuellen, elektrischen oder Akku-betriebenen Pumpen wählen. Auf der LogiMat Stuttgart wird das Modell "Akku" vorgestellt. Dieses ist ausgestattet mit einer leistungsstarken und flexiblen Akku-Pumpe aus PP zum Umfüllen von z.B. wässrigen Chemikalien, Laugen und Säuren, dünnflüssigen Mineralölprodukten, Emulsionen, Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln:
Vermeidung von Zündquellen beim Heben und Transportieren
Nicht nur bei der Verwendung elektrischer Betriebsmittel können Zündquellen entstehen. Beim Bewegen von Fässern mit mechanischen Hilfsmitteln können Funken durch Reibung mechanisch erzeugt werden. Auch statische Aufladung muss in Ex-Bereichen als Zündquelle ausgeschlossen werden. Produkte wie die Fasskarre Secu Comfort oder der Fasslifter Secu Ex von DENIOS werden daher komplett ableitfähig konstruiert, damit sie nicht durch einen direkt angeschlossenen Potentialausgleich geerdet werden müssen.
Ergonomischer als im Arbeitsschutz gefordert
Die Fasskarre Secu Comfort ist für eine maximale Last von 350 kg ausgelegt und ermöglicht selbst ungeübten Personen den einfachen Transport von 60- bis 220-Liter-Fässern. Die Fassaufnahme ist stufenlos in der Höhe verstellbar. Eine stabile Konstruktion aus Stahl und Edelstahl bildet das Chassis, Vollgummiräder sorgen für den reibungslosen Transport innerhalb der Werkshalle.
Maximaler Anwenderschutz im Ex-Bereich
Die Handhabung von Fässern in Ex-Zonen bedarf geeigneter Hilfsmittel – der Fasslifter Secu Ex wurde eigens dafür entwickelt. Das bedeutet: ATEX-Konformität serienmäßig. Komponenten wie elektrisch ableitfähige Griffe, ableitfähige Rollen und der Einsatz von funkenarmem Material sorgen für maximalen Anwenderschutz. Der Fasslifter Secu Ex hat in Sachen individueller Ausstattung einiges zu bieten. Drei Fahrwerksvarianten und drei unterschiedliche Fassaufnahmen sorgen für vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten. Er ist außerdem in einer kurzen Version (z.B. zum Beschicken von Paletten) und einer hohen Version (z.B. zum Einstellen in Fassregale) erhältlich.
Zum Einfahren in Europaletten und Unterfahren von Auffangwannen.
Zum Umfahren von Europaletten und Auffangwannen.
um Anfahren von Auffangwannen „über Eck“ oder Überfahren von Europaletten.
Zum Heben und Transportieren von 200 Liter- Stahl-, Sicken- und Spannringfässern.
Automatisch schließend und auf den Fassdurchmesser verstellbar. Für 200- und 220-Liter-Stahl- und Kunststofffässern.
Zum Heben, Transportieren und Drehen von 60- bis 220-Liter-Kunststoff-L-Ring- und Deckelfässern sowie 60- bis 200-Liter-Stahl-Sicken- und Spannringfässern.
Auch der innerbetriebliche Transport von Gefahrstoffen in Kleingebinden wie Kanistern oder Flaschen erfordert höchste Achtsamkeit. Bei der Beförderung können schnell und womöglich unbemerkt Tropfverluste entstehen, mit denen Mitarbeiter versehentlich in Berührung kommen können. Auch besteht das Risiko, die Leckage mit den Füßen oder Flurförderzeugen weiterzuverbreiten.
Die Lösung: Fahrbare Auffangwannen und clevere Multi-Funktions-Tools, mit denen die gewohnten DENIOS Sicherheitsstandards auch beim innerbetrieblichen Transport und Handling von Gefahrstoffen aufrecht erhalten werden können.
Tropfverlusten auf Transportwegen effektiv vorbeugen
Fahrbare Auffangwannen gibt es in verschiedenen Varianten und Abmessungen. Besonders in der kleineren und kompakten Bauweise ist ein sicheres Befördern von Gefahrstoffen in engen Räumen und Durchgängen kein Problem mehr. Dank leichtgängiger Lenkrollen und optionalem Schiebebügel sind sie komfortabel und sicher zu manövrieren. Durch Kombination mit Fassböcken verwandeln sie sich in eine mobile Abfüllstation.
Zeitsparend abfüllen
Die Transportkarre Typ Basic eignet sich ideal zum Transport von Kanistern und sonstigen Kleingebinden zum jeweiligen Abfüllplatz. Das Ausladen der Gebinde ist nicht notwendig – dank dem stabilem Schwenkkorb. Dieser ist für Kanister von 15 bis 30 Liter anpassbar und ermöglicht ein zeit- und kraftsparendes Abfüllen direkt aus der Transportkarre heraus.
Kleingebinde mühelos transportieren
Bei der Lagerung von Gefahrstoffen ist eine geeignete Auffangeinrichtung Pflicht. Aber vor allem auch der Transport birgt ein erhöhtes Unfall- und Leckagerisiko. Sicher fahren Sie mit unserem Transportwagen aus hochbeständigem Kunststoff. Durch seinen Wannen-Korpus bietet er nicht nur effektiven Schutz vor auslaufenden Flüssigkeiten, sondern ermöglicht auch dem Anwender einen sicheren, schnellen und ergonomischen Transport.
Der Transport von Gasen unter Druck birgt besondere Gefahren für die Arbeitssicherheit. Stoßen, Werfen und liegendes Rollen sind beim Transport von Gasflaschen absolut tabu. Generell sollten Gasflaschen möglichst auch nicht von Personen getragen oder stehend gerollt werden.
Nutzen Sie stattdessen Gasflaschenwagen und -transportgestelle von DENIOS. Diese professionellen Hilfsmittel sind insbesondere bei regelmäßig anfallenden Tätigkeiten empfehlenswert und verfügen über zahlreiche Sicherheitsausstattungen, die das Umfallen, Wegrollen und Anstoßen der Gasflaschen beim Transport effektiv verhindern.
Gasflaschen sicher und ergonomisch befördern
Das Gewicht einer Gasflasche kann mehr als 70kg betragen. Dies birgt eine nicht zu unterschätzende Verletzungsgefahr – vor allem beim manuellen Transport. Nicht nur Personen können sich bei unsachgemäßem Handling an der Gasflasche verletzen. Auch das Risiko, die Gasflasche zu beschädigen, ist stark erhöht. Gasflaschenwagen von DENIOS ermöglichen eine sichere Handhabung ohne schweres Heben.
Professionelle Lösungen für größere Mengen
Müssen größere Mengen Gasflaschen über weitere Strecken transportiert werden, ist spezielles Equipment gefragt. Eine Beförderung per Stapler, Hubwagen oder Kran sollte nur vorgenommen werden, wenn die Gasflaschen auf dafür vorgesehenen Transportgestellen stehen und entsprechend abgesichert sind. Im DENIOS Sortiment finden Sie sowohl Transportgestelle für Gasflaschen als auch kranbare Gasflaschenpaletten.
Der sichere Transport gefährlicher Stoffe beginnt mit einer passenden Verpackung. Denn diese muss optimal auf die jeweiligen Stoffeigenschaften und -mengen zugeschnitten sein. Egal ob gefährliche Flüssigkeiten oder kritische Feststoffe: Im DENIOS Sortiment finden Sie – von der Flasche bis zum ASP-Behälter – ein umfassendes Angebot an Sicherheitsbehältern für verschiedenste Zwecke.
Für eine gesetzeskonforme Beförderung außerhalb des Betriebsgeländes verfügen viele unserer Produkte über eine UN-Transportzulassung.
In den meisten Produktionsumgebungen werden flüssige Gefahrstoffe täglich von Mitarbeitern eingesetzt. Es gilt, deren Handling so sicher wie möglich zu gestalten. Die FALCON Produktreihe von DENIOS wurde für genau diese Anforderungen entwickelt.
Das aktuelle Gesamtprogramm umfasst vielfältige Lösungen aus Stahl, Edelstahl und hochbeständigem HDPE zum Lagern, Transportieren und Dosieren gefährlicher Stoffe. FALCON Lager- und Transportbehälter sind das ideale Hilfsmittel, wenn Sie kleinere Mengen bei Bedarf schnell zur Hand haben oder transportieren müssen.
Lager- und Transportkannen
Lager- und Transportkanister
Lager- und Transportbehälter
Behälter für flüssige Gefahrstoffe
Werden gefährliche Flüssigkeiten im Betrieb verwendet, so werden einerseits Gebinde für die Bereitstellung kleiner Mengen am Arbeitsplatz benötigt. Aber auch die Vorhaltung mehrerer hundert Liter in Fässern, IBC bis hin zu großen Sammeltanks wird gefordert. Wenn Gefahrstoffe, z.B. als Abfallprodukte, das Firmengelände verlassen, werden speziell zugelassene Produkte benötigt. All diese Aufgaben können Sie mit DENIOS Produkten lösen:
Behälter für gefährliche Feststoffe
Gefährliche Feststoffe können in ganz unterschiedlicher Form anfallen: Als Granulate oder in Pulverform, als Metallreste, pastöse Stoffe oder auch als Abfallstoffe wie Putzlappen, die mit gefährlichen Flüssigkeiten kontaminiert sind. Mit zunehmendem Gebrauch der Lithium-Ionen Technologie wird auch die sichere Aufbewahrung und der Abtransport alter und ggf. kritischer Energiespeicher zum Thema. Im DENIOS Sortiment finden Sie die passenden Lösungen:
Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS AG keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.