Barrierefreiheit bei DENIOS
Als Anbieter für Sicherheit und Umweltschutz steht für uns der Zugang zu Informationen und digitalen Services für alle Menschen im Fokus – unabhängig von Einschränkungen. Im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) setzen wir konkrete Maßnahmen um, um unsere Website barrierefrei zu gestalten.
Diese Erklärung gilt für die Website www.denios.de samt aller Unterseiten.
Auf dieser Seite informieren wir über unsere Ziele, den aktuellen Stand sowie über Ihre Möglichkeiten zur Rückmeldung.
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Maßnahmen zur Barrierefreiheit
- Ziele und Bedeutung der Barrierefreiheit
- Kontaktmöglichkeiten für Rückmeldungen
- Durchsetzungsverfahren (Ombudsstelle/ Schlichtungsstelle)
- Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum der Erklärung
- Technische Hinweise
- Weiterführende Informationen
Erklärung zur Barrierefreiheit
DENIOS ist bestrebt, seine digitalen Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Website gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und orientiert sich an der EU-Norm EN 301 549.
Aktueller Stand der Vereinbarkeit:
Unsere Website ist teilweise konform mit den Anforderungen der EN 301 549.
Folgende Bereiche sind noch nicht barrierefrei:
Nicht alle elektronischen Dokumente (wie PDF) sind barrierefrei, insbesondere ältere Dokumente.
Bestimmte interaktive Elemente sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei.
Manche Alt-Texts haben noch keine ausführlich beschreibenden Titel.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die verbleibenden Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Die letzte Bewertung erfolgte durch eine Selbstprüfung im Juni 2025. Eine externe Prüfung ist aktuell nicht geplant. Zur Selbstprüfung nutzen wir den IBM Equal Access Accessibility Checker (Prüfung nach WCAG 2.2).
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen setzen wir unter anderem folgende Maßnahmen um:
Klare Strukturierung von Inhalten und Navigation
Tastaturbedienbarkeit und Fokusführung
Alternativtexte für Bilder und Medien
Ausreichende Farbkontraste
Verzicht auf Barrieren wie bewegte Inhalte ohne Steuerung
Aria-labels und Landmarks eingefügt
Pop-Ups und Modale tastaturbedienbar gemacht
Diese Maßnahmen werden regelmäßig geprüft und weiterentwickelt.
Ziele und Bedeutung der Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist für DENIOS ein zentraler Bestandteil unserer digitalen Verantwortung. Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen – einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Produkten und Services zu ermöglichen.
So fördern wir Inklusion, Nutzerfreundlichkeit und digitale Teilhabe.
Kontaktmöglichkeiten für Rückmeldungen
Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Sie erreichen uns unter:
✉ E-Mail: accessibility@denios.com
Wir prüfen Ihr Anliegen und melden uns innerhalb einer Frist von 4 Wochen zurück.
Durchsetzungsverfahren (Ombudsstelle/Schlichtungsstelle)
Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:
Schlichtungsstelle BGG
c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 06.06.2025 erstellt und zuletzt am 06.06.2025 überprüft.
Technische Hinweise
Unsere Website ist optimiert für aktuelle Versionen der gängigen Browser (z. B. Chrome, Firefox, Edge, Safari) und kann mit Hilfsmitteln wie Screenreadern genutzt werden. Bei älteren PDF-Dokumenten und bestimmten interaktiven Elementen kann es zu Einschränkungen kommen.