Mit dem SpillGuard® haben unsere Ingenieure das erste Warnsystem seiner Art entwickelt: Vollkommen autark, sofort einsatzbereit und Typen-unabhängig für jede Auffangwanne nachrüstbar! Ausgelaufene Gefahrstoffe innerhalb der Auffangwanne werden zuverlässig erkannt und gemeldet, bevor sie größere Schäden anrichten können. So gewinnen Sie wertvolle Zeit für die Bereinigung. Die Installation ist so unkompliziert wie nie: Einfach platzieren, einschalten, sicher sein!
Der SpillGuard® detektiert Leckagen aller gängigen flüssigen Gefahrstoffe und kann für jede Auffangeinrichtung nachgerüstet werden – egal ob aus Stahl oder Kunststoff.
Der SpillGuard® arbeitet komplett eigenständig – kein Zubehör, keine System-Voraussetzungen. Die integrierte Lebensdauer-Batterie sorgt stets für eine zuverlässige Funktion.
In nur wenigen Sekunden ist der SpillGuard® für den Einsatz bereit. Die Installation ist dabei vollkommen unkompliziert: Einfach platzieren, per One-Touch einschalten, fertig!
Der SpillGuard® erkennt gefährliche Leckagen, noch bevor Sie es tun. Sobald die sensible Sensorik mit Flüssigkeit in Berührung kommt, werden Sie gewarnt.
Die integrierte Lebensdauer-Batterie gewährleistet eine zuverlässige Funktion über lange Zeit. So kann der SpillGuard® bis zu 5 Jahre im Einsatz verbleiben.
Der SpillGuard® besitzt eine Zulassung für ATEX Zone 0 und erfüllt somit strengste Anforderungen an den Explosionsschutz. Dies garantiert Ihnen, wie in der ATEX-Richtlinie gefordert, eine uneingeschränkte Einsetzbarkeit in Bereichen, in denen ständig, über lange Zeiträume oder häufig (= zeitlich überwiegend) eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Dass flüssige Gefahrstoffe auslaufen, ist keine Seltenheit und kann jederzeit passieren. Wer das Gebinde auf einer Auffangwanne gelagert hat, hat erst einmal alles richtig gemacht: Sie verhindert zuverlässig, dass die gefährlichen Stoffe ins Erdreich gelangen. Häufig werden ausgelaufene Flüssigkeiten in der Auffangwanne aber nicht sofort entdeckt – zum Beispiel, wenn nicht ständig Personal anwesend ist oder die regelmäßige Sichtkontrolle im alltäglichen Stress einmal vergessen wurde. Eine nicht bereinigte Leckage kann jedoch schnell gefährlich werden.
Bei besonders heiklen Stoffen, die zum Beispiel gefährliche Dämpfe absondern, ist ein schnelles Handeln gefragt, um Gefahren entgegenzuwirken. Außerdem muss die Funktionsfähigkeit der Auffangwanne – und damit auch das gesetzlich vorgeschriebene Auffangvolumen – zu jeder Zeit gegeben sein. Wenn sich bereits Flüssigkeit in der Wanne befindet, ist dies womöglich nicht mehr gewährleistet.
Hier kommt der SpillGuard® ins Spiel. Das Warnsystem detektiert die Leckage, sobald es mit Flüssigkeit in Berührung kommt, und schlägt akustisch sowie optisch Alarm. So werden Sie schnellstmöglich gewarnt und können die notwendigen Maßnahmen unverzüglich einleiten.
Der SpillGuard® ist eine DENIOS Entwicklung, die das Leckage-Management auf ein neues Level hebt. Dafür wurde er vom Rat der Formgebung mit dem Innovationspreis „German Innovation Award 2020“ ausgezeichnet. Die Fachjury vergab die Auszeichnung „Winner“ für Innovationen, die durch Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die Branche voranbringen, in der Kategorie „Excellence in Business to Business.“
Platzieren Sie den SpillGuard® an der tiefsten Stelle des Wannenbodens.
Die Inbetriebnahme erfolgt per Knopfdruck auf den Power-Button. Diesen gedrückt halten, bis ein 1-facher Signalton ertönt.
Der Abschluss der Initialisierung wird nach 30 Sekunden durch Blinken der roten LED sowie einen 2-fachen Piepton signalisiert.
Die rote LED signalisiert die Betriebsbereitschaft durch Blinken (1x pro Minute).
Sobald der SpillGuard® Flüssigkeitseinwirkung registriert, wird ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst.
Der SpillGuard® ist für den Einsatz mit allen gängigen flüssigen Gefahrstoffen ausgelegt. Die SpillGuard® Beständigkeitsliste zeigt Ihnen, für welche Gefahrstoffe die Funktionalität des SpillGuard® über den definierten Zeitraum von mindestens 24 Stunden nachgewiesen wurde. Für einen in der SpillGuard® Beständigkeitsliste nicht aufgeführten Stoff kann auf Wunsch ein Labortest durchgeführt werden, der die Eignung des SpillGuard® überprüft. Sprechen Sie uns an!
✓ geeignet
✘ nicht geeignet
Gefahrstoff | EG-Stoff-Nr. | Konzentration | Eignung |
---|---|---|---|
Aceton | 200-662-2 | 99,7% | ✓ |
Ammoniakwasser (-lösung) | 215-647-6 | 20% | ✓ |
Benzin | 289-220-8 | 100% | ✓ |
Butanol | 200-751-4 | techn. rein | ✓ |
Dieselkraftstoff | 270-676-1 | 99,9% | ✓ |
Eisen- (III) -chlorid | 231-729-4 | gesättigt | ✓ |
Essigsäure | 200-580-7 | 96% | ✘ |
Essigsäureethylester | 205-500-4 | 99% | ✓ |
Ethanol | 200-578-4 | 99% | ✓ |
Ethylenglycol | 203-473-3 | 98% | ✓ |
Getriebeöl* | – | – | ✓ |
Isobutanol | 201-148-0 | 99% | ✓ |
Kaliumhydroxid | 215-181-3 | 40% | ✓ |
Kerosin | 232-366-4 | 100% | ✓ |
Methylethylketon | 201-159-0 | 95% | ✓ |
Motoröl* | – | – | ✓ |
Natriumhydroxid | 215-185-5 | 40% | ✓ |
Nitroverdünnung | 203-745-1 | 100% | ✓ |
Phosphorsäure | 231-633-2 | 80% | ✓ |
Propanol | 200-746-9 | 99,5% | ✓ |
Salpetersäure | 231-714-2 | 10% | ✓ |
Salzsäure | 231-595-7 | 37% | ✘ |
Schwefelsäure | 231-639-5 | 80% | ✓ |
Toluol | 203-625-9 | 98% | ✓ |
Wasser | – | – | ✓ |
Xylol | 215-535-7 | 97% | ✓ |
*Viskosität ≤ 3000 mPas, relative Permittivität ≥ 2