DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

DENIOS Magazin: Know-how zu unseren Kernthemen

Im DENIOS Magazin finden Sie kostenlose Fachinformationen zu Themen, die in Ihrer betrieblichen Praxis wichtig sind. Informieren Sie sich eingehend in unseren ausführlichen Online-Ratgebern, nutzen Sie unsere praktischen Checklisten, lesen Sie spannende Case Studies und vieles mehr!

  • Leckagemanagement
  • Reinigung
  • Gefahrstoffhandling
  • Gefahrstoffe verpacken
  • Gefahrstofflagerung
  • Arbeitssicherheit
  • Entsorgung
  • Ordnung im Betrieb
  • Services
  • Lithium-Akkus
  • Imissionsschutz
  • Containment
  • Auffangwannen
  • Gefahrstoffschränke
  • Erste Hilfe
  • Brandschutz
  • Gefahrstofftransport
  • Lithium-Räume
  • Brandschutzlager
  • Gefahrstofflager
  • Technische Gase
  • Winterpflichten
  • Beleuchtung am Arbeitsplatz
  • Gefahrstoffrecht
  • Wärmesysteme
  • TSR
  • Unternehmen
  • Fasshandling
  • Verkehrssicherheit
  • Notduschen
  • Explosionsschutz
  • Kennzeichnung
  • Kühlsysteme
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Artikel
  • Case Study
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Infografik
  • Interview
  • Gesetzgebung
  • Produktwelt
  • Success Story
  • Testbericht
  • Video
  • Alle Filter zurücksetzen

Case Study

Modulare Anlagen in der Produktion

In einem von der CHT Germany GmbH initiierten Pilotprojekt wurde erstmalig der MTP-Standard in mobilen Dosieranlagen angewendet und im produktiven Bereich installiert. Auch DENIOS gehörte zum Projektteam und implementiert mit dem SpillGuard® connect ein IoT Leckagewarnsystem in die Anlage.

Weiterlesen
Case Study

Lacklager und Farbversorgungsräume als modulare, anschlussfertige Einheiten

Flüssige Beschichtungsstoffe und Verdünnungen sowie für die Lackiertechnik verwendete Reinigungs- und Hilfsstoffe sind in der Regel als entzündbare und wassergefährdende Gefahrstoffe einzustufen. Für die Lagerung und Verarbeitung sind strenge Schutzmaßnahmen vorzusehen.

Weiterlesen
Case Study

Zukunftsweisendes, modulares Chemikalienlager in Tübingen errichtet

Das Stammwerk der CHT Gruppe in Dußlingen nahe Tübingen produziert jährlich 50.000 Tonnen Spezialchemikalien für Kunden auf der ganzen Welt. Aufgrund zunehmender Herausforderungen wurde der Bau einer weiteren sicheren und dazu flexiblen Lagereinrichtung für Gefahrstoffe am Standort dringend erforderlich.

Weiterlesen
Case Study

Pioniere der Green Mobility setzen auf Sicherheitsprodukte von DENIOS

Viele DENIOS Kunden entwickeln bereits heute die Lösungen von morgen und treiben die Verkehrswende maßgeblich voran – wir unterstützen sie auf diesem Weg mit der passenden Sicherheitstechnik und unserem Know how. Lesen Sie spannende Anwendungsfälle aus der Praxis!

Weiterlesen
Case Study

Brandgeschützte Wärmekammer für Spezialchemie

Einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialchemie produziert hochwertige Roh-, Hilfs-, Zusatz- und Wirkstoffe, welche in nahezu allen Industriebranchen und Verbrauchsgütern zum Einsatz kommen. Für einen Aufbereitungsprozess werden wassergefährdende und entzündbare chemische Stoffe für die weitere Verarbeitung in einer Wärmekammer erhitzt. Die Prozessanlage entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und musste ersetzt werden.

Weiterlesen
Success Story

Success Story DMK Group - Brandschutzbeauftragten Schulung 2022

Zum wiederholten Male nutzen die DMK Mitarbeitenden für ihre interne Fortbildung den Veranstaltungsort DENIOS. Der zuständige DENIOS Key Account Manager hat in Zusammenarbeit mit DMK ein zweitägiges Programm auf die Beine gestellt. Sehen Sie den DMK Expert Environmental, Health, Safety & Security im Interview, in dem er ein Resümee über die Zusammenarbeit beider Unternehmen zieht.

Weiterlesen
Case Study

„Recirculation Booth“ schützt BASF–Forscher – Sichereres und effizienteres Arbeiten

Seit Kurzem findet die Katalysatorforschung beim Chemiewerk BASF in De Meern in einer beeindruckenden, sieben Meter breiten Laminar-Downflow-Kabine im Umluftbetrieb aus Edelstahl statt. Damit wird das Arbeiten weniger umständlich, z. B. unter mehreren Abzugsstellen, und zugleich effizienter.

Weiterlesen
Case Study

Mit Sicherheit zum staatlich geprüften Techniker

„Optimierung des Handlings getrockneter Katalysatoren in der Produktion“, so lautete der Titel der Projektarbeit, mit der Benjamin Pietzsch von Evonik Smart Materials – Evonik Operations GmbH am Standort Hanau und einige seiner Mitstreiter ihre mehrjährige Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker kürzlich erfolgreich abschlossen haben.

Weiterlesen
Case Study

E-Mobilität: Sichere Lagerung von Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen

Für die Elektrik- und Elektronik-Entwicklung im Automotive-Bereich wurde bei DENIOS ein Lagerraum für Lithium-Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen in Auftrag gegeben. Das im Außenbereich installierte System bietet eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, 90 Minuten Brandschutz von innen und außen und eine kundenindividuelle Ausstattung.

Weiterlesen
Case Study

Prüfräume für die Lithium-Ionen Energiespeicherforschung und -entwicklung

Die ads-tec GmbH aus Österreich produziert elektromobile IT-Systeme. Ein neues Brandschutzsystem als Prüfraum, entwickelt von DENIOS, bot spezielle Schutzoptionen für die Mitarbeiter.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung von Lösemitteln

Die Schunk-Gruppe hat sich auf die Fertigung von Produkten aus Kohlenstoff und Graphit spezialisiert. Die Mitarbeiter sind häufig in Kontakt mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln. DENIOS schuf eine großräumige Inhouse-Lösung, die das Lagern der Flüssigkeiten ebenso möglich machte, wie die direkte Arbeit an diesen.

Weiterlesen
Case Study

MPE Sonderanlage für verschiedene Substanzen

Ein Kunde der Pharmaindustrie benötigte eine Anlage für das Handling und Verwiegen von hochaktiven Stoffen. Ein offener DENIOS Arbeitstisch mit Ejektor-Stützstrahltechnik garantierte die Arbeits- und Produktsicherheit und sorgte dazu für eine effiziente Schadstofferfassung.

Weiterlesen
Case Study

Lufttechnik-Arbeitstisch der BECOM GmbH

Die BECOM GmbH aus Österreich fertigt elektromechanische Baugruppen. Bei der Reinigung von Kleinteilen entstehen entzündliche Acetondämpfe, vor denen die Mitarbeiter geschützt werden sollten. Ein DENIOS Reinigungstisch mit Schadstoff-Erfassung sorgte für mehr Sicherheit.

Weiterlesen
Case Study

Ejektor-Schadstoff-Erfassungsanlage

Das Modellbau-Unternehmen Zech und Waibel fertigt Faserverbundbauteile. Da bei der Fertigung Epoxidharz verwendet wird, war es wichtig, die Mitarbeiter davor zu schützen. DENIOS entwickelte dazu eine Ejektor-Schadstoff-Erfassungsanlage, welche den erwünschten Schutz gewährleistete.

Weiterlesen
Case Study

Mischstation inmitten der Fertigungshallen

Die APO GmbH aus Deutschland beschäftigt sich mit der Beschichtung industrieller Massenkleinteile. Zum Schutz der Mitarbeiter vor gesundheitsschädlichen Lacken, konstruierte DENIOS eine Umfüll- und Anmischstation, welche gleichzeitig auch eine brandgeschützte Lagerung sicherstellte.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung und Recycling chemischer Abfälle

Die Schweizer Firma Spiromed hat sich auf die fachgerechte Entsorgung chemischer Abfälle spezialisiert. DENIOS errichtete in einer Werkshalle ein brandgeschütztes Raumsystem zur sicheren Lagerung der Gefahrstoffe. Die Arbeit an den Gebinden erfolgt in einem eigens entwickelten Freiarbeitsplatz mit Ejektor-Technologie zur Schadstofferfassung.

Weiterlesen
Case Study

Batterietestlabor bei Phoenix Testlab

Phoenix Testlab ist ein Unternehmen der Phoenix Contact Gruppe. DENIOS fertigte für die Überprüfung von Lithium-Ionen-Batterien ein System, das fünf verschiedene Testbedingungen simulieren konnte. Das Brandschutzsystem sorgte für den Schutz der Mitarbeiter und gestaltete ganze Prozessketten effektiv.

Weiterlesen
Case Study

Prüfstand für stationäre Energiespeicher

Die Voltavision GmbH ist ein Forschungs- und Entwicklungsdienstleiter, der Prüfanlagen betreibt. Das Unternehmen benötigte einen separaten Brandabschnitt. In Zusammenarbeit mit DENIOS konnte ein F90-Klimacontainer errichtet werden, der präventiv allen möglichen Risiken vorbeugen konnte.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammern mit großer Kapazität und kurzen Aufheizzeiten

Ein Spezialchemiehersteller aus Wesel benötigte sechs Wärmekammern, um verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften gefahrlos lagern zu können. Explosionsgeschützte Rolltore sorgten für Sicherheit und Raumgewinn.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammer für pharmazeutische Produktion

Die Grenzach Produktionsgruppe, Tochter des Bayer-Konzerns, produziert Wachse und Vaseline im Pharmabereich. DENIOS und die REUKO Klimaservice GmbH arbeiteten zusammen, um eine Wärmekammer zu fertigen, die den Lager- vom Produktionsbereich trennte und Arbeitsprozesse somit optimierte.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 20 von 60 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr