DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Fassregale

(79 Artikel in 79 Ausführungen)

Fassregale von DENIOS bieten genügend Platz für mehrere Fässer unterschiedlicher Materialien. Sie bestehen aus robusten Stahlkonstruktionen und bieten zusätzliche Schutzausstattungen bei Arbeiten am Lagermedium, beispielsweise Auffangwannen und Kannenträger. Die Fassregale haben bis zu drei Lagerebenen und sind in unterschiedlichen Breiten erhältlich, sodass auch für Sie das passende Fassregal dabei ist.

Filter
Sortierung
79 von 79 Produkten
Größere Lösung gesucht?
Lager- & Prozesstechnik

Wir haben auch Lösungen für den größeren Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Lager- & Prozesstechnik.

Die Fasslagerung einfach und sicher gestalten

Lagerung in Fassregalen

Stabil, platzsparend, vielseitig: Fassregale eignen sich hervorragend für die Lagerung von Fässern und das Abfüllen von Ölen, Lacken, Farben, Reinigungsmitteln, Säuren, Laugen und sonstigen aggressiven Chemikalien. Dank der integrierten Auffangwanne erfüllen sie gleichzeitig die Anforderungen an der Gefahrstofflagerung.

Die Fassregale bestehen aus einer robusten Stahlkonstruktion mit Fassauflage. Dank Schraubverbindungen sind sie schnell und einfach zu montieren. Unterhalb des Regals ist die Auffangwanne. Je nach Beschaffenheit des eingelagerten Stoffes setzen Sie eine Auffangwanne aus Stahl oder Polyethylen ein.

Fassregale für unterschiedliche Fassgrößen und Gebinde

Wählen Sie für Ihr Fassregal zwischen zwei Regalbreiten und Regalhöhen und kombinieren Sie diese mit einer Auffangwanne wahlweise aus Stahl oder Polyethylen. Die Fassregale sind auf unterschiedliche Belastungen ausgelegt. Sowohl 60-Liter- als auch 200-Liter-Fässern sind für Fassregale kein Problem. Sie sind darüber hinaus auch für Kleingebinde geeignet. Mit Kannenträgern und Fasshähnen erweitern Sie Ihre Fassregale zur komfortablen Abfüllstation. Je nach Regal können auch mehrere Fässer und Kleingebinde übereinander gelagert werden.

Wie groß muss die Auffangwanne für mein Fassregal sein?

Für sämtliche Auffangwannen gilt: Sie müssen entweder den Inhalt des größten Behälters oder mindestens 10 % der gelagerten Flüssigkeit aufnehmen können. Werden wassergefährdende Stoff im Fassregal gelagert, müssen 100 % der Lagermenge aufgefangen werden können. Gleichzeitig müssen Sie sicherstellen, dass Sie die passende Wanne für den Fassinhalt und Lagerungsort auswählen. Weitere Informationen zur Gefahrstofflagerung mit Auffangwannen finden Sie in unserem praktischen Auffangwannen-Ratgeber.

Ebenfalls für Sie interessant

Flyer

Lagern und Abfüllen in neuer Dimension

Größte Vielfalt von Stapelregalen und Abfülllösungen für jeden Anwendungsfall.

Weiterlesen
Whitepaper

Stapelregale gesetzeskonform zusammenstellen und sicher nutzen

Eine ausführliche Anleitung inklusive Sicherheitstipps für die Praxis.

Weiterlesen
Whitepaper

Wöchentliche Prüfpflichten für Auffangwannen automatisieren und rechtssicher dokumentieren

Wie Sie zeitraubende Auffangwannen-Sichtkontrollen jetzt einsparen können.

Weiterlesen
Produktwelt

Polyethylen – ein vielseitiger Kunststoff für die Gefahrstofflagerung

Extra-leicht und trotzdem robust sowie hochbeständig gegen Säuren und Laugen: Polyethylen (PE) punktet mit optimalen Materialeigenschaften für die Lagerung von Gefahrstoffen. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an praxisbewährten Produkten aus Polyethylen – von der Auffangwanne bis hin zum Gefahrstoffschrank.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 19 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr