DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Mobile Tankanlagen

(29 Artikel in 76 Ausführungen)

Mobile Tankstellen und Tankanlagen von DENIOS finden Platz auf jeder Ladefläche. Sie können schnell per Stapler oder Kran verbracht werden und bieten großzügige Lagervolumina bis zu 1.000 Litern, um das Betanken von Fahrzeugen direkt am Einsatzort zu ermöglichen. Mobile Dieseltankstellen und Benzintankstellen aus Stahl oder Kunststoff sind verfügbar, die das Betanken mit Diesel, Benzin oder Harnstofflösung ermöglichen.

Filter
Sortierung
29 von 29 Produkten
BESTSELLER
Doppelwandiger mobiler Dieseltank Typ KI-D, mit Zubehör
8 Varianten verfügbar
ab 3.448,00 € Exkl. MwSt.
Mobile Dieseltankstelle PolyMove 450, aus Polyethylen, grau/blau
6 Varianten verfügbar
ab 1.025,00 € Exkl. MwSt.
Mobile Dieseltankstelle aus Stahl
6 Varianten verfügbar
ab 3.219,00 € Exkl. MwSt.
Mobile Dieseltankanlage KC, mit Zubehör, Staukasten
8 Varianten verfügbar
ab 3.879,00 € Exkl. MwSt.
Mobile Dieseltankanlage Eco, mit 12/24V-Pumpe und Zubehör
2 Varianten verfügbar
ab 2.022,00 € Exkl. MwSt.
Mobile Dieseltankstelle aus Polyethylen (PE), 900 Liter Volumen
3 Varianten verfügbar
ab 2.545,00 € Exkl. MwSt.
Mobile Dieseltankstelle MDT 445 aus Stahl, liegend
9 Varianten verfügbar
ab 3.849,00 € Exkl. MwSt.
Mobile Tankanlage Typ KI-D Blue, für Diesel und Harnstoff, mit Zubehör
4 Varianten verfügbar
ab 5.577,00 € Exkl. MwSt.
Doppelwandiger mobiler Öltank, mit 230 V-Pumpe und Zubehör
4 Varianten verfügbar
ab 3.785,00 € Exkl. MwSt.

Mobile Tankstellen von DENIOS

Mobile Tankanlagen für den Gefahrgut-Transport: Benzin- und Dieselkraftstoffe

Nach der Gefahrgutverordnung kann eine mobile Tankanlage, abhängig vom transportierten Medium und dem Volumen, als IBC oder Gefahrgutverpackung zugelassen sein. Ist die mobile Tankanlage als IBC oder Gefahrgutverpackung zugelassen, ist eine Genehmigung für den Transport nicht erforderlich. Beim Transport ist Folgendes zu beachten:

  • Die vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen müssen ausgeführt sein
  • Die Bezettelung am Behälter muss vollständig und lesbar sein gem. GGVSEB Kapitel 5.2.
  • Ein 2-kg-Feuerlöscher muss mitgeführt werden gem. GGVSEB Abschnitt 8.1.4.1 (a).
  • Ein Beförderungspapier muss mitgeführt werden gem. GGVSEB Abschnitt 5.4.1.
  • Alle Öffnungen am Behälter (Füllstutzen, Peilstab, Kugelhahn der Entlüftung, Kugelhahn der Saugleitung) müssen dicht verschlossen sein.

Kennzeichnung einer mobilen Tankanlage Die Kennzeichnung gemäß GGVSEB Kapitel 5.2. beinhaltet folgende Aufkleber:

  • 2x UN-Nummer
  • 2x Gefahrzettel "Entzündbare Flüssigkeiten"
  • 2x Kennzeichnung "Umweltgefährdende Stoffe"
  • 1x Gefahrenhinweis nach GHS
  • 1x Kennzeichnung "nicht stapelbar" oder "stapelbar" - falls "stapelbar", muss die zulässige Stapellast angegeben werden
Ihr Plus an Wissen!
Der DENIOS Newsletter
  • Experten-Tipps und Wissenswertes.

  • Angebote und Aktionen.

  • Regelmäßig neue Ratgeber & Anwendervideos.

Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für mobile Tankanlagen?

Der Transport mobiler Tankanlagen wird in Deutschland durch die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt) und GGVSee (Gefahrgutverordnung See) sowie international durch Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), auf der Schiene (RID), auf Binnenwasserstraßen (ADN) und mit Seeschiffen (IMDG-Code) geregelt.

Kraftstoffe überall verfügbar mit der mobilen Tankanlage

Mobile Tankanlagen aus Polyethylen kommen für die Versorgung von mit Diesel oder Bio-Diesel betriebenen Arbeitsmaschinen oder Nutzfahrzeugen als Dieseltankstellen zum Einsatz. Fahrten zum Bauhof oder zur Tankstelle werden auf diesem Weg überflüssig. Betanken Sie Fahrzeuge oder Maschinen mit einer mobilen Tankstelle einfach vor Ort mit Kraftstoff. Die mobile Tankanlage laden Sie auf Ihren Pick-up oder LKW. Ihre Vorteile:

  • Komfortable und sichere Vor-Ort-Betankung
  • Keine kostspieligen Betriebsausfälle durch Fahrten zu Tankstellen
  • Verfügbar aus Stahl oder als nahtlos gefertigter Takt aus rostfreiem Polyethylen
  • Extrem robust und belastbar
  • Zum Transport auf Pick-Up oder Kleinlastwagen
  • Dank mitgeliefertem Zubehör sofort betriebsbereit
  • UN-Zulassung
  • Ohne ADR-Führerschein und besondere Fahrzeugkennzeichnung nutzbar

Sind mobile Tankanlagen für den Transport zugelassen?

Kraftstoffanlagen von DENIOS für den mobilen Einsatz erfüllen die Bedingungen für die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße gemäß europäischem Vertrag (ADR). Somit sind mobile Tankanlagen jederzeit auf einem Laster oder in kleineren Fahrzeugen transportierbar. Mobile Tankanlagen sind sehr gut für die Verwendung an wechselnden Einsatzorten geeignet. Sie sind in verschiedenen Größen, als Set und mit einem umfangreichen Zubehörprogramm wie Pumpen etc. erhältlich.

Wissen zu Mobilen Tankanlagen

Lade...
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr