DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Rettungszeichen

(52 Artikel in 270 Ausführungen)

Rettungsschilder oder Rettungszeichen dienen der Kennzeichnung von Fluchtwegen, Notausgängen, Rettungswegen, Sammelstellen oder Notruftelefonen. Genormte Rettungsschilder nach ASR A1.3 / DIN EN ISO 7010 (weiße Piktogramme auf grünem, quadratischen Schild) sind bei uns in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und sorgen für leicht verständliche Orientierung in Notfällen.

Filter
Sortierung
52 von 52 Produkten
Rettungsschild Notausgang geradeaus, langnachleuchtend, ISO 7010
6 Varianten verfügbar
ab 46,00 € Exkl. MwSt.
Rettungsschild "Notausgang", verschiedene Maße und Werkstoffe
10 Varianten verfügbar
ab 40,00 € Exkl. MwSt.
Rettungsschild "Notausstieg", verschiedene Maße und Werkstoffe
7 Varianten verfügbar
ab 40,00 € Exkl. MwSt.
Rettungsschild "Ausgang", verschiedene Maße und Werkstoffe
2 Varianten verfügbar
ab 56,50 € Exkl. MwSt.

Fluchtwegkennzeichnung und Rettungszeichen von DENIOS

Welche Fluchtwegkennzeichnung ist notwendig?

Anforderungen an Sicherheitskennzeichnungen und Leitsysteme für den Notfall sind in den technischen Regeln für Arbeitsstätten festgelegt. Sie geben u.a. vor, welche Fluchtwege eingehalten werden müssen und die entsprechende Kennzeichnung. Der Arbeitgeber ist verpflichtet anhand dieser Vorgaben einen Flucht- und Rettungsplan für den Betrieb zu erstellen. Dabei müssen je nach Mitarbeiteranzahl bestimmte Abstände eingehalten werden. Außerdem sind dabei besondere Gegebenheiten zu beachten, beispielsweise falls der kürzeste Fluchtweg durch eine Ex-Zone führt. Alternative Routen und sichere Fluchtmöglichkeiten sollten schon bei dem Bau der Betriebsstätte beachtet werden.

Fluchtwege müssen klar mit den entsprechenden Hinweisschildern gekennzeichnet werden. Diese müssen an geeigneten Stellen angebracht werden. Zusätzlich sollten auf deren Grundlage regelmäßig Räumungsübungen durchgeführt werden.

Für sicherheitsrelevante Hinweise wie Rettungswege und Brandschutz sind dauerhafte Schilder anzubringen. Kurzfristige Änderungen können auch durch Leucht- oder Schallzeichen kommuniziert werden. Die Einrichtung beider Rettungszeichen richten sich nach der Gefährdungsbeurteilung. Doppelte oder überflüssig gewordene Sicherheitszeichen sollten entfernt werden, um im Notfall keine Verwirrung zu erzeugen.

Alles aus einer Hand!
Service & Wartung

Wir verstehen uns als Ihr „rundum sorglos Partner“ und nehmen diese Aufgabe ernst: So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren.

Welche Bereiche oder Anlagen müssen Sicherheitskennzeichen aufweisen?

Folgende Bereiche, Wege oder Stationen sollten mit den entsprechenden Zeichen dauerhaft gekennzeichnet sein:

  • Feuerlöscher, Löschschlauch, Geräte zur Brandbekämpfung
  • Notausgänge, Notausstiege und Richtungspfeile
  • „Aufzug im Brandfall nicht benutzen“
  • „Brandschutztür stets geschlossen halten“
  • Erste Hilfe, Arzt, Krankentrage
  • Augen- und Notduschen
  • Sammelstelle
  • Brandmelder, Notruftelefon

Wissen zum Thema

Produktwelt

Sicherheit im Ex-Bereich

Bei DENIOS finden Sie ein Produktprogramm rund um das Thema Ex-Schutz, das keinerlei Wünsche offen lässt. Dazu gehören über 2.000 Artikel für die Anwendung in Ex-Bereichen, mit denen Sie alle 3 Stufen der Explosionsschutzmaßnahmen abdecken können. Wir geben Ihnen einen Überblick!

Weiterlesen
Artikel

Gefahrstoffe und sensible Arbeitsbereiche vor unbefugtem Zugang schützen

Unternehmen, die gefährliche Stoffe handhaben und lagern, sind auch in der Verantwortung, diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Mit Zugangsbeschränkungen sorgen Sie nicht nur dafür, dass z.B. Diebstahl oder Manipulation erschwert werden. Sie verhindern auch, dass Mitarbeiter, die nicht entsprechend unterwiesen sind, Zugang zu Gefahrstoffen oder sensiblen Arbeitsbereichen erhalten.

Weiterlesen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr