Gefahrstoffdepots sind zur sicheren Lagerung von Kleingebinden, Fässern und IBC konzipiert. Sie bieten effizienten Schutz und Sicherheit auf kompaktem Raum und sind ideal für die Außenaufstellung geeignet.
28 von 77 Artikeln wurden geladen
Gefahrstoffdepots sind zur Lagerung von wenigen Behältern konzipiert, lassen sich vielfach nutzen und bieten effizienten Schutz auf kompaktem Raum. Für eine gesetzeskonforme Gefahrstofflagerung sind verschiedene Ausführungen von Gefahrstoffdepots verfügbar.
Besonders geeignet sind Gefahrstoffdepots für die Lagerung von 200-Liter Standardfässern und IBC. In Kombination mit steckbaren Regaleinzelteilen ist auch die stehende und liegende Lagerung von 60-Liter Fässern oder Kleingebinden möglich. Zusätzliche Einbauregale für Kleingebinde und Abfüllböcke für Abfüll- und Dosiervorgänge machen die kostenbewussten Lagerlösungen variabel für jeden Einsatz. Je nach Ausführung sind DENIOS Gefahrstoffdepots zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Stoffen aller Wassergefährdungsklassen, entzündbaren Flüssigkeiten (H224-226) oder aggressiven Chemikalien zugelassen. Die Gefahrstoffdepots sind für die Aufstellung Außenbereich geeignet.
Da in Unternehmen verschiedenste Gefahrstoffe zum Einsatz kommen, sind entsprechende Lagermöglichkeiten unabdingbar. Gefahrstoffe bedürfen einer besonderen Sorgfalt bei der Lagerung: einerseits soll ein unbefugter Fremdzugriff auf das Lagergut vermieden werden, andererseits sollen im Fall einer Leckage des Lagerbehälters Mensch und Umwelt vor möglichen Schäden geschützt werden. Gefahrstoff-Depots sind wirtschaftliche Lösungen um Gefahrstoffe gesetzeskonform, sicher und komfortabel vorzuhalten. Optional können bestimmte Modelle mit einer technischen Lüftung und Elektroheizung (zum Schutz gegen Frosteinwirkung) ausgestattet werden. Bei größeren Lagermengen empfehlen wir unsere technischen Raumsysteme.
Gefahrstoff-Depots für die Lagerung von Fässern, Kleingebinden und IBC sind in der Regel aus zwei grundlegenden Komponenten aufgebaut: Eine Auffangwanne bildet die Basis, um im Falle der Leckage eines Lagerbehälters die austretenden Gefahrstoffe auffangen zu können. Anhand der Größe der Auffangwanne bestimmt sich auch die Lagerkapazität, für die ein Gefahrstoff-Depot zugelassen ist. Die unterschiedlichen DENIOS Gefahrstoff-Depots verfügen über eine Lagerkapazität von einem Fass à 200 Liter bis zu zwei IBC à 1000 Liter.
Die zweite Komponente von Gefahrstoff-Depots ist der Aufbau, der die gelagerten Gefahrstoffe vor unbefugtem Zugriff und die Lagerbehälter vor Umwelteinflüssen schützen soll. Integrierte Schlösser sorgen für den notwendigen Schutz vor unbefugtem Zugriff. Viele Gefahrstoff-Depots verfügen über eine Unterfahrhöhe von 100 mm oder Einfahrtaschen für Gabelstapler, sodass sie problemlos mit einem Stapler transportiert werden können.