DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

E-Mobilität: Sichere Lagerung von Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen

Als Engineering-Experte für die Mobilität der Zukunft setzt sich die EDAG Group auch mit der Elektrifizierung von Fahrzeugen auseinander. Für das Produkt-Programm E-Drive & Battery benötigte das Unternehmen eine sichere Lagereinrichtung für Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen im Außenbereich. Bereits in der Vergangenheit hatte der Kunde ein schlüsselfertiges Brandschutzlager für Lithium-Energiespeicher bei der DENIOS AG in Auftrag gegeben und war damit sehr zufrieden. Für den Ausbau der Produktion wurde nun ein weiteres Raumsystem mit einigen Extras benötigt.

Zertifiziertes Raumsystem mit F 90 Brandschutz für die sichere Lagerung von Lithium-Akkus

Das gesamte Raumsystem verfügt über F 90 (REI 90) Brandschutz von innen und außen mit IBS Klassifizierungsbericht (Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung). Um die großen, bis zu 700 kg schweren Antriebsbatterien und die kleinen Batteriezellen in einem Raumsystem praktikabel unterzubringen, ist der Raum in zwei Abschnitte unterteilt: einen begehbaren und einen mit Gabelstapler zu beschickenden Raumabschnitt.

Praktikable Lageraufteilung und Komfortausstattung

Batterien mit bis zu 700 kg Gewicht und Abmessungen von 2.200 x 1.800 x 800 mm (B x T x H) werden über ein zweiflügeliges Tor auf der Gitterost-Ebene des Raumsystems eingestellt. Eine automatische Torschließ- und Feststellanlage sorgt für Toraufhaltung beim Be- und Entladevorgang. Zur Torschließung werden die Haftmagnete mit Handauslösetaster stromlos geschaltet. Im Brandfall sorgt die Branderkennung im Raum für eine automatische Schließung. Der zweite, begehbare Raumabschnitt ist mit einer 1-flügeligen Tür und Einstellregalen ausgestattet, um einzelne Batteriemodule und –zellen zu lagern. Hubwagenbefahrbare, herausnehmbare Gitterroste dienen als Bodeneinsatz.

Für gute Sichtverhältnisse in beiden Raumabschnitten sorgt eine LED-Innenraumbeleuchtung. Zur weiteren Komfortausstattung gehören jeweils eine 230 V-Steckdose und ein Ethernet-Anschluss.

Abgestimmte Klimatechnik

Das Raumklima ist auf die gesetzlichen Vorgaben zur Luftqualität und Temperaturen von ganzjährig 22°C +/-2K eingestellt. Für eine ausgezeichnete Energieeffizienz sorgen die hohe Dämmstärke der Brandschutzpaneele mit 100 mm und ein per Steuerungstechnik optimal abgestimmtes Zusammenspiel von Klimaanlage, Heizung und technischer Lüftung. Bei der Klimaanlage handelt es sich um einen Wärmetauscher mit FCKW-freiem Betriebsmittel. Als Stützheizung für die Klimaanlage dient ein elektrisches Rippenrohr-Heizgerät. Ein Umluftventilator verteilt die temperierte Luft gleichmäßig im Raumsystem. Die Anlage ist auf 0,4-fachen Luftwechsel ausgelegt, der durch eine technische Lüftung realisiert wird. Zu- und Abluftöffnungen sind wettergeschützt und durch Brandschutzklappen gesichert.

Permanente Zustandserfassung mit E-Mail-Alarm

Alle sicherheitsrelevanten Komponenten des Raumsystems werden in der Systemsteuerung sensorisch erfasst und für 12 Monate gespeichert. Ergänzende Informationen zu Laufzeiten und Wartungsintervallen schaffen einen ganzheitlichen Überblick. Die moderne, benutzerfreundliche Bedieneinheit ist über Modbus mit dem hochleistungsfähigen Controller verbunden. Dieser hält seine Funktion selbst bei Ausfall der Bedieneinheit aufrecht. Die von DENIOS entwickelte Steuerungssoftware und abgestimmte Hardwarekomponenten sind optimal auf den Anwendungsfall ausgelegt. Der im Projekt-Lieferumfang enthaltene Mailserver wird über Modem angesteuert und ermöglicht ein schnelles Eingreifen im Störfall.

Ratgeber

Lithium-Ionen-Akkus

Lithium-Ionen-Akkus sind allgegenwärtig. In diesem Beitrag finden Sie alles, was Sie über die Funktionsweise, Gefahren, Lagerung & den Transport von Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten.

Löschtechnik für den Havariefall

Das Raumsystem verfügt über eine halbstationäre Wasserlöschanlage für die DENIOS die Projektierung, Installation und Dokumentation gemäß VdS CEA 4001 übernommen hat. Durch eine möglichst frühzeitige und ausreichend lange Kühlung des Lithium-Speichermediums kann das thermische Durchgehen („thermal runaway“) verhindert werden. Ist die Reaktion schon fortgeschritten, kann der Kühlangriff eine Kettenreaktion verhindern bzw. aufhalten.

Transport und Montage

Das schlüsselfertige Raumsystem entstand bei DENIOS am Produktionsstandort in Bad Oeynhausen, NRW. Im Anschluss erfolgte unmittelbar der Transport, die Montage und Inbetriebnahme sowie die Kundenunterweisung durch das erfahrene und professionelle DENIOS Servicepersonal. Die für den Ablauf notwendigen Hebe- und Werkzeuge, das Verbauungsmaterial und die Dübeltechnik zur Untergrundbefestigung waren von DENIOS optimal auf den Anwendungsfall abgestimmt. Lediglich die bauseitigen Anschlüsse wurden vom Kunden vorgenommen.

Zukünftige Erweiterungsmaßnahmen

In Ergänzung zu der nun ausreichend vorhandenen Lagerkapazität plant der Kunde in naher Zukunft den Anbau einer Testumgebung. Diese wird zunächst ein Raumsystem mit Prüfkammern und ein Raumsystem mit Messwarte umfassen. Dafür sind die DENIOS Testräume perfekt geeignet.

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Kostenlose Fachberatung 0800 753 000 3

Ähnliche Beiträge

Broschüre

Brandgeschützte Energiespeicher

Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Brandschutz als Komplettlösung in verschiedenen Größen.

Weiterlesen
Flyer

Produktprogramm Lithium

Lithium-Akkus fachgerecht lagern, laden, transportieren und testen.

Weiterlesen
Produktwelt

Lithium-Akkus: Schließen Sie das Risiko ein!

Der Umgang mit Lithium-Akkus birgt Gefahren. Egal ob Sie einzelne Akkus mit kleinerer Leistung oder große Mengen leistungsstarker Module sicher lagern, laden und transportieren wollen oder eine Umgebung für Belastungstests benötigen: DENIOS bietet für alles die passende Lösung.

Weiterlesen
Ratgeber

Lithium-Akkus laden: Kennen Sie Ihre Sorgfaltspflichten?

Erfahren Sie, welche Sorgfaltspflichten Sie beim Laden von Lithium-Akkus unbedingt einhalten sollten, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu erhöhen und unnötige Komplikationen im Versicherungsfall zu vermeiden.

Weiterlesen
Ratgeber

Lithium-Ionen-Akkus - Funktionsweise, Gefahren, Lagerung und Transport

Lithium-Ionen-Akkus sind allgegenwärtig – sie liefern Strom für Smartphones, PCs, Akkuschrauber, Mähroboter, E-Bikes und Autos. Lithium-Batterien speichern dabei zum Teil enorme Energiemengen in kleinem Raum. In diesem Beitrag finden Sie alles, was man zum Thema Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten.

Weiterlesen
Presse

Batteriespeicher jetzt auch mit Brandschutz

09.09.2022 | Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen bietet schon seit Jahren Lager- und Testräume für Lithium-Ionen-Akkus. Der Weltmarktführer im Bereich Gefahrstofflagerung erweitert aus dieser Erfahrung heraus nun sein Portfolio. Die Kombination von Batteriespeicher und Brandschutzsystem ist ganz neu im Markt und bislang einzigartig.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 28 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr