In der Lebensmittelindustrie müssen bei der Herstellung und Produktion von Lebensmitteln diverse gesetzliche Vorgaben zu Hygiene und Kennzeichnung beachtet werden. Hier finden Sie Sicherheits- und Betriebsausstattung für das Arbeiten unter hohen Hygienestandards: Produkte aus hochwertigem Edelstahl, Lösungen zur gesetzeskonformen Lagerung von Stoffen wie Methanol, Pflanzenölen, Fruchtsäuren oder Reinigungsmitteln,
Lebensmittelechte Behälter für optimalen Produktschutz und Produkte für Reinigung, Dekon- und Desinfektionseinsatz.
Starten Sie sicher ins Jahr 2023 – mit zahlreichen neuen Lösungen und Services aus der DENIOS Welt! Die Highlights haben wir hier für Sie im Überblick. Sehen Sie sich die Produktneuheiten im DENIOS Onlineshop an und blättern Sie im DENIOS Hauptkatalog 2023. Besuchen Sie außerdem unseren neuen digitalen Showroom und entdecken Sie das DENIOS Download Center im neuen Look.
Technische Absaugsysteme erfassen Stäube und Dämpfe an der Gefahrenquelle, bevor sie sich über die Luft im Raum verteilen und in den Atembereich gelangen. Wir erläutern die gesetzlichen Grundlagen zur Schadstofferfassung am Arbeitsplatz, das sogenannte STOP-Prinzip sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Absaugsysteme.
Sie möchten wissen, welche Gefährdungen Sie bei Büroarbeitsplätzen unbedingt im Blick haben sollten und welche Produkte Ihnen bei der Umsetzung Ihrer gesetzlichen Pflichten helfen? Werfen Sie einen Blick in unsere Produktwelt „Arbeitssicherheit im Büro“.
Ob Tropfverluste an Maschinen bei der täglichen Arbeit oder Notfallversorgung im Leckagefall – Bindemittel helfen Ihnen dabei, unkalkulierbare Risiken und damit verbundene Kosten zu vermeiden. DENSORB® Bindemittel sind erhältlich für verschiedenste Anwendungen und in vielen praktischen Ausführungen.
Der langfristige Ausfall eines Mitarbeiters kann zu hohen Kosten und Störungen des Betriebsablaufs führen. Um diesem entgegenzuwirken sollte der Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit im Unternehmen höchste Priorität bedeuten. In diesem Beitrag finden Sie alles, was Sie zum Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz wissen sollten. Schützen Sie ihre Mitarbeiter und Kollegen!
Erfahren Sie mehr zu Ursachen und Folgen von Absturzunfällen, welche rechtlichen Vorschriften in Deutschland gelten und welche Kriterien Sie bei Ihrer Gefährdungsbeurteilung für Arbeiten auf Dächern, Gerüsten und Leitern unbedingt beachten sollten.
Erfahren Sie, welche Risikofaktoren im betrieblichen Alltag lauern, welche Berufsgruppen besonders gefährdet sind und was Sie bei der Gefährdungsbeurteilung beachten sollten. Zudem stellen wir Ihnen 3 bewährte Präventionsmaßnahmen für mehr Ergonomie und Rückengesundheit am Arbeitsplatz vor.
In Laboren wird mit verschiedensten Gefahrstoffen auf unterschiedlichste Art und Weise gearbeitet. Durch die richtige Maßnahmenkombination lassen sich Gefährdungen wirksam reduzieren. Hierfür bietet Ihnen DENIOS ein umfangreiches Produktprogramm für Laborsicherheit, das keine Wünsche offen lässt.
Frühjahrsputz: Jetzt Ordnung schaffen und sicher sein!
Der Frühjahrsputz gibt nicht nur ein gutes Gefühl, sondern bringt auch mehr Sicherheit in Ihren Betrieb. In unserem Onlineshop finden Sie eine umfassende Auswahl an Produkten für die betriebliche Arbeitsorganisation und Sauberkeit.
Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter
Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser – das stellt besondere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Mit DENIOS sind Sie bestens vorbereitet: Wir nennen Ihnen 4 Anforderungen, an die Sie schon jetzt für die kommenden Wochen denken sollten.
Laborabzüge mit Ejektortechnik oder Frontschieber? Der Technikvergleich.
In vielen Laboren werden klassische Laborabzüge mit Frontschieber eingesetzt. In der Praxis bedeutet das Arbeiten hinter der Scheibe jedoch oft erhebliche Abstriche. Die Alternative heißt Ejektortechnik: Wir haben beide Systeme gegenüber gestellt und zeigen Ihnen, welches System die Nase vorn hat.
Ist die vorgeschriebene Überwachung Ihrer Gefahrstoff-Lagereinrichtungen auch in Urlaubsphasen mit wenig Personal bzw. in den Betriebsferien sichergestellt? Sind die gelagerten Stoffe vor unbefugtem Zugriff geschützt? Und ist der Arbeitsschutz optimal organisiert? Erfahren Sie, wie Sie sicher in die Urlaubszeit starten.
Sicherheitsprodukte von DENIOS reduzieren Transportrisiken auf ein Minimum und sorgen für eine sichere und effiziente Beförderung Ihrer Gefahrstoffe. Hier finden Sie einen Überblick über unser Poduktprogramm für mehr Arbeitssicherheit beim Transport von Gefahrstoffen.
Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Wer mit Gefahrstoffen umgeht, sie verwendet oder auch "nur" lagert, kommt um sie nicht herum: Die Gefährdungsbeurteilung. Seit 25 Jahren ist sie das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. In unserem FAQ haben wir Ihnen die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema "Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe" zusammengestellt.
2-fach abgesichert mit Notduschen: Sicherheit für Betreiber. Erste-Hilfe für Anwender.
Eine Notdusche ist die wesentliche Erste-Hilfe-Einrichtung, um akute Verletzungen einzudämmen und Folgeschäden zu verhindern. Erfahren Sie, wie sich Betreiber und Installateure durch zertifizierte Produkte besser absichern können und welche Ausstattungsmerkmale für eine optimale Spülwirkung wichtig sind.
Rund um den betrieblichen Infektionsschutz und die Umsetzung der erforderlichen Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz finden Sie bei DENIOS ein umfassendes Sortiment: Persönliche Schutzausrüstung, Reinigung und Desinfektion, Social Distancing und Hygienebeschilderung.
Luftreiniger gegen Corona: Diese 3 Dinge sind für Sie wichtig!
Für die sichere Filterung von Coronaviren müssen Luftreiniger bestimmte Voraussetzungen zwingend erfüllen. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie bei der Produktauswahl unbedingt achten sollten.
Explosionsschutz kann in allen Branchen schnell zum Thema werden: Viele Gefahrstoffe, mit denen tagtäglich umgegangen wird, bergen ein entsprechendes Gefahrenpotential. Hier erfahren Sie, was Sie für Ihren Einstieg in das Thema Ex-Schutz wissen müssen.
Der Winter geht mit mit kühleren Temperaturen und kürzeren Tagen einher – und mit saisonalen Unfallgefahren. Matsch und Glätte lassen das Betriebsgelände zur unfreiwilligen Rutschbahn mutieren, die zunehmende Dunkelheit sorgt für schlechte Sichtverhältnisse. Es empfiehlt sich daher, die richtige Vorsorge für die kalte Jahreszeit schon frühzeitig zu treffen. Machen Sie Ihr Unternehmen mit DENIOS winterfest!
Bei DENIOS finden Sie ein Produktprogramm rund um das Thema Ex-Schutz, das keinerlei Wünsche offen lässt. Dazu gehören über 2.000 Artikel für die Anwendung in Ex-Bereichen, mit denen Sie alle 3 Stufen der Explosionsschutzmaßnahmen abdecken können. Wir geben Ihnen einen Überblick!
Jeder Betrieb, der Gefahrstoffe verwendet, verarbeitet oder lagert, sollte über einen Notfallplan zur Beseitigung ausgelaufener Flüssigkeiten verfügen. Der DENIOS 10 Punkte Notfallplan führt Sie sicher und mit System durch den Ablauf der Leckagebereinigung.
Bei einer Ölleckage oder einem größeren Ölunfall ist schnelles Handeln gefragt – denn es drohen Schäden für die Umwelt sowie Unfallgefahren für Mitarbeiter. In unserem FAQ "Richtig handeln bei Ölunfällen" geben wir Ihnen Antworten darauf, was Sie tun können und müssen, damit Sie bestens vorbereitet sind und aus einer Ölleckage keine Öl-Katastrophe wird.
Im Notfall richtig reagieren – Unser Academy Referent zeigt wie
Tobias Authmann ist Diplom-Biologe und seit vielen Jahren als Fachreferent für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit für die DENIOS Academy tätig. In seiner Praxis-Schulung „Leckage-Notfall-Training“ vermittelt er das nötige Know-how zur Vermeidung und Bekämpfung von Gefahrstoffleckagen. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.
DENSORB® Bindevliese sind in vielen Anwendungsbereichen im Einsatz. Dabei müssen sie oft einiges aushalten – zum Beispiel, wenn sie dauerhaft als saugstarke Unterlage in Maschinennähe genutzt werden. Welche Belastungs- und Qualitätstests in unserem hauseigenen Prüflabor durchgeführt werden, lesen Sie hier.
Kampf dem Chaos: Mit der 5S-Methode zu mehr Arbeitssicherheit
Die 5S-Methode schafft Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und erhöht dadurch auch die Arbeitssicherheit. Wie sich Unordnung auf die betriebliche Sicherheit auswirkt und wie Ihnen die 5S-Methode dabei hilft, Unfallrisiken zu reduzieren, erfahren Sie in unserem Praxis-Ratgeber.
Wann werden Rammschutz- und Absperrsysteme benötigt? Welche besonderen Vorgaben gelten für die Einrichtung betrieblicher Verkehrswege? Und was muss ein Anfahrschutz leisten, um gelagerte Gefahrstoffe zu sichern? Wir zeigen auf, welche Vorteile der Einsatz von Anfahrschutzprodukten bringt und auf welche gesetzlichen Vorgaben Sie achten sollten.
Immer wieder hört man von Ölunfällen auf dem Wasser. In der breiten Öffentlichkeit erlangen vor allem die ganz großen Katastrophen traurige Bekanntheit, aber auch im vermeintlich Kleinen kann sich ausgelaufenes Öl katastrophal auswirken, wenn es in lokale Gewässer gelangt. Doch wie können Unternehmen Vorsorge treffen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Bei ausgelaufenen Flüssigkeiten interessiert vor allem eines: Wie schnell, sicher und gründlich sie entfernt werden können. Aber auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Kosten der Beseitigung, spielen eine große Rolle. Häufig setzen Firmen pauschal auf den Einsatz mineralischer Granulate zum Binden von Flüssigkeiten. Sind DENSORB® Bindevliese eine Alternative? Wir wollten es genau wissen und haben beide Produkte einem knallharten Leistungscheck unterzogen.
Mit dem richtigen Ramm- und Anfahrschutz sichern Sie lhr Inventar effektiv gegen den Aufprall. Gleichzeitig minimieren Sie das Risiko von Arbeitsunfällen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Rammschutz oder das geeignete Absperrsystem für Ihren Bedarf auswählen.
Was zu beachten ist, um die optimalen Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz zu schaffen, und welche gesetzlichen Vorschriften dabei zu berücksichtigt werden müssen, erfahren Sie in unserem praktischen FAQ zur "Beleuchtung in Arbeitsstätten".
Ergonomie am Arbeitsplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund entwickelten die DENIOS-Ingenieure unter der Typenbezeichnung " Secu" eine neue Produktlinie zum sicheren und ergonomischen Fasshandling. Im Interview erläutert unser Produktmanager die Hintergründe.
Was ist bei der Planung einer Anlage zur Schadstofferfassung zu beachten?
Sascha Mohe ist DENIOS Produktmanager im Bereich Luft- und Reinigungstechnik und hat als solcher bereits etliche Reinigungsprojekte begleitet. In unserem Experten-Interview verrät er Ihnen, wie Sie passgenauen Schutz vor schädlichen Emissionen mit effizienten Arbeitsabläufen vereinen.
Was Sie zum Transport gefährlicher Stoffe wissen sollten
Der innerbetriebliche Transport von Gefahrstoffen birgt ein erhöhtes Risikopotential. In unseren FAQ erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Gefahrstoffe sicher im Betrieb zu transportieren.
Notduschen und Augenspülungen sind essentielle Erste-Hilfe-Einrichtungen bei Kontaminationen. Im DENIOS Notduschen-FAQ finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Körpernotduschen, Augennotduschen und Augenspülflaschen.