DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Gefahrstofflager für die Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW und wurde 1965 gegründet. Heute finden auf dem modernen Campus rund 20.000 Studierende beste Bedingungen für das akademische Leben. Als Campus-Universität mit kurzen Wegen sind alle Gebäude inklusive Universitätsklinikum und Fachbibliotheken zentral erreichbar. Die Fachbereiche genießen dank überdurchschnittlich vieler Sonderforschungsbereiche einen hervorragenden Ruf.

Herausforderung und Aufgabe

In einem Zeitraum von drei Jahren wird die Universität Düsseldorf in großem Umfang umgebaut. Das ist mit viel Aufwand verbunden, auch in Bereichen, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen. Im universitären Forschungsbereich spielt auch die Gefahrstofflagerung eine große Rolle. Besonders in den naturwissenschaftlichen Disziplinen wird mit vielen wassergefährdenden und brennbaren Flüssigkeiten und Substanzen gearbeitet: Laugen, Säuren, Lösemittel, Gifte, Peroxide. Bisher waren die Lagerstätten für diese Stoffe dezentral über das gesamte Universitätsgelände verteilt. Für die Übergangszeit sollte nun ein zentrales Lager entstehen, dessen einzelne, mobile Komponenten nach dem Umbau weiter genutzt werden können.

Die Lösung

In enger Kooperation mit dem Auftraggeber und Zulieferern entwickelte DENIOS ein zentrales Interims-Gefahrstofflager. Die gesamte Anlage besteht aus 17 einzelnen Brandschutzlagern der Baureihen WFP (begehbar) und RFP (Regallager), die durch überdachte Gang- und Logistikbereiche zu einem Komplex miteinander verbunden sind. Jedes dieser Systeme erfüllt innerhalb der Anlage spezielle Anforderungen, die durch die eingelagerten Medien vorgegeben sind.

Die Anlage ist in einen Lager- und einen Handlingbereich aufgeteilt. In letzterem findet die Warenannahme statt. Darüber hinaus wurden für die unterschiedlichen Gefahrstofflager Vorgaben des Brand- und Explosionsschutzes, der Klimatisierung und des Frostschutzes sowie des VCI-Konzeptes für die Zusammenlagerung von Gefahrstoffen berücksichtigt.

Hochwertige Sicherheitsstandards wurden umgesetzt. Alle Brandschutzlager sind mit Schaltschränken ausgerüstet, die im Störfall mit der Leitwarte und im Brandfall mit der Brandmeldezentrale korrespondieren. Fernabfrage durch Smartphone und Internet wird durch ein intelligentes Bussystem ebenso ermöglicht. Zirkulationsleitungen für Notduschen ermöglichen Ersthilfe bei Kontamination. Diese werden durch ein Boilersystem frostfrei gehalten und vor Legionellenbefall geschützt.

Ergebnis und Kundennutzen

Die Uni Düsseldorf erhielt mit extrem kurzer Vorlaufzeit ein zentrales Gefahrstoff- und Chemikalienlager. Der Auftrag wurde im April erteilt, die Abnahme erfolgte im November. Das neue Lager entspricht allen aktuellen Anforderungen hinsichtlich Lagerung und Handling des Auftraggebers. Außerdem können die einzelnen Komponenten aufgrund ihrer Mobilität nach Abschluss der 3-jährigen Umbauarbeiten auf dem Universitätsgelände weiterhin flexibel eingesetzt werden.

Passende Produkte entdecken

Brandschutzlager

Brandschutzlager von DENIOS bieten zuverlässigen, beidseitigen F 90 (REI 90) Brandschutz. Profitieren Sie von geprüfter Sicherheit für Ihr Brandschutzlager!

Zum Sortiment

Ausstattung Gefahrstofflagertechnik

Entdecken Sie Ausstattungsmöglichkeiten für Gefahrstofflager, Brandschutzlager, sowie Lager für Peroxide und Lithium Ionen Akkus.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Kostenlose Fachberatung 0800 753 000 3

Ähnliche Beiträge

Case Study

Lacklager und Farbversorgungsräume als modulare, anschlussfertige Einheiten

Flüssige Beschichtungsstoffe und Verdünnungen sowie für die Lackiertechnik verwendete Reinigungs- und Hilfsstoffe sind in der Regel als entzündbare und wassergefährdende Gefahrstoffe einzustufen. Für die Lagerung und Verarbeitung sind strenge Schutzmaßnahmen vorzusehen.

Weiterlesen
Case Study

Pioniere der Green Mobility setzen auf Sicherheitsprodukte von DENIOS

Viele DENIOS Kunden entwickeln bereits heute die Lösungen von morgen und treiben die Verkehrswende maßgeblich voran – wir unterstützen sie auf diesem Weg mit der passenden Sicherheitstechnik und unserem Know how. Lesen Sie spannende Anwendungsfälle aus der Praxis!

Weiterlesen
Case Study

Lagerung von Lösemitteln

Die Schunk-Gruppe hat sich auf die Fertigung von Produkten aus Kohlenstoff und Graphit spezialisiert. Die Mitarbeiter sind häufig in Kontakt mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln. DENIOS schuf eine großräumige Inhouse-Lösung, die das Lagern der Flüssigkeiten ebenso möglich machte, wie die direkte Arbeit an diesen.

Weiterlesen
Case Study

Mischstation inmitten der Fertigungshallen

Die APO GmbH aus Deutschland beschäftigt sich mit der Beschichtung industrieller Massenkleinteile. Zum Schutz der Mitarbeiter vor gesundheitsschädlichen Lacken, konstruierte DENIOS eine Umfüll- und Anmischstation, welche gleichzeitig auch eine brandgeschützte Lagerung sicherstellte.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung und Recycling chemischer Abfälle

Die Schweizer Firma Spiromed hat sich auf die fachgerechte Entsorgung chemischer Abfälle spezialisiert. DENIOS errichtete in einer Werkshalle ein brandgeschütztes Raumsystem zur sicheren Lagerung der Gefahrstoffe. Die Arbeit an den Gebinden erfolgt in einem eigens entwickelten Freiarbeitsplatz mit Ejektor-Technologie zur Schadstofferfassung.

Weiterlesen
Case Study

Temperierte Lagerung im Wasserschutzgebiet

Die UPPC GmbH fertigt Epoxidharze- und Kleber. Da das Unternehmen seinen Sitz in einem Wasserschutzgebiet hat, mussten die Wärmekammern Auffangwannen haben, damit Chemikalien im Notfall nicht in die Umwelt gelangen konnten. Die DENIOS Lagerlösungen boten maximalen Schutz für Mitarbeiter und Umwelt.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 35 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr