DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Gefahrstofflager für Schmiermittel bei der Holcim AG

Die Holcim (Deutschland) AG ist Norddeutschlands größter Baustoffhersteller mit Sitz in Hamburg. Das Kerngeschäft ist die Produktion von Zement aus eigener Rohstoffförderung in den Werken Lägerdorf und Höver sowie die Herstellung von Hüttensand und hüttensandhaltigen Zementen an den Standorten Salzgitter und Bremen. Mit ihren Tochterunternehmen ist die Holcim (Deutschland) AG zudem in den Sparten Transportbeton, Baustoffhandel, Zuschlagstoffe und Mineralstoffhandel vertreten.

Herausforderung und Aufgabe

Die bisherige Praxis, neue Schmiermittel wie Öle und Fette in Fässern, Behältern und Kanistern gemeinsam mit Altölen und -fetten sowie gebrauchten Ölbindern und verschmutzten Putzlappen etc., an vier verschiedenen Standorten innerhalb der Anlage zu lagern, machte den täglichen Umgang sehr umständlich. Darüber hinaus erfüllte das Lager nicht die Anforderungen der aktuellen Gesetzgebung hinsichtlich Umweltschutz und Brandschutz. So wurde es notwendig, ein neues Lager im Zementwerk Höver zu konzipieren, um die Arbeitsabläufe den täglichen Anforderungen und nicht zuletzt den Holcim-Richtlinien anzupassen.

Die Lösung

Gemeinsam mit der DENIOS AG wurde ein neues, der aktuellen Gesetzgebung entsprechendes und auf die Anforderungen der Holcim (Deutschland) AG zugeschnittenes Gefahrstofflager konzipiert. Das als Großanlage ausgeführte Gefahrstofflager setzt auf standardisierten Raumsystemen auf und enthält zwei Lagerbereiche: Ein Lagerbereich besteht aus einem isolierten Gefahrstofflager, in denen die frostfreie Lagerung von neuen Schmiermitteln realisiert wird. Der nicht-isolierte Bereich wird für die Lagerung der Altware genutzt. In beiden Lagerbereichen können je 52 IBCs bzw. 70 Europaletten eingelagert werden. Jeder der Bereiche ist mit einem Dachlichtband versehen und ermöglicht so ein witterungsgeschütztes kommissionieren mittels Flurförderfahrzeugen. Für die Lagerung entzündbarer Medien in Kleingebinden und das Abfüllen von Ölen wird die Lageranlage durch ein begehbares Handlager ergänzt, welches durch einen begehbaren F 90 Brandschutzcontainer realisiert wird.

Ergebnis und Kundennutzen

Das neue Schmiermittellager entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Es verbindet die Lagerung und Handhabung von neuen und Altschmierstoffe in einem Lager. Der Indoor-Bereich ist zugänglich für mobile Hebevorrichtungen. Das erhöht die Effektivität in der täglichen Arbeit. Anforderungen für die Lagerung bezüglich Temperaturvorgaben und Lüftungstechnik, aber auch gesetzliche Bestimmungen und Brandschutz-Standards werden eingehalten. Das neue Schmiermittellager berücksichtigt das "First in first out"- Prinzip und unterstützt die ordnungsgemäße Kennzeichnung der Lagerstoffe.

Die DENIOS AG lieferte hier eine schlüsselfertige Großanlage und war von der Projektierungsphase bis hin zur Abnahme ein kompetenter und zuverlässiger Partner.

Passende Produkte entdecken

Gefahrstofflager

Gefahrstofflager von DENIOS bieten viel Raum für die sichere und vielseitige Lagerung wassergefährdender und entzündlicher Stoffe.

Zum Sortiment

Brandschutzlager

Brandschutzlager von DENIOS bieten zuverlässigen, beidseitigen F 90 (REI 90) Brandschutz. Profitieren Sie von geprüfter Sicherheit für Ihr Brandschutzlager!

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Kostenlose Fachberatung 0800 753 000 3

Ähnliche Beiträge

Case Study

Lacklager und Farbversorgungsräume als modulare, anschlussfertige Einheiten

Flüssige Beschichtungsstoffe und Verdünnungen sowie für die Lackiertechnik verwendete Reinigungs- und Hilfsstoffe sind in der Regel als entzündbare und wassergefährdende Gefahrstoffe einzustufen. Für die Lagerung und Verarbeitung sind strenge Schutzmaßnahmen vorzusehen.

Weiterlesen
Case Study

Zukunftsweisendes, modulares Chemikalienlager in Tübingen errichtet

Das Stammwerk der CHT Gruppe in Dußlingen nahe Tübingen produziert jährlich 50.000 Tonnen Spezialchemikalien für Kunden auf der ganzen Welt. Aufgrund zunehmender Herausforderungen wurde der Bau einer weiteren sicheren und dazu flexiblen Lagereinrichtung für Gefahrstoffe am Standort dringend erforderlich.

Weiterlesen
Poster

Zusammenlagerungstabelle gemäß TRGS 510

Jederzeit im Blick: Diese Lagerklassen dürfen zusammen gelagert werden.

Weiterlesen
Poster

Zuordnung der Lagerklassen gemäß TRGS 510

Mit dem Zuordnungsleitfaden aus der TRGS 510 finden Sie die passende Lagerklasse zum Gefahrstoff.

Weiterlesen
Präsentation

Gefahrstofflager von DENIOS. Überall im Einsatz

Kundenpräsentation zu unseren Produkten und Services rund um Ihr Gefahrstofflager.

Weiterlesen
Presse

NEU bei DENIOS: Rücknahme und Recycling von Gefahrstofflagern

06.10.2021 | DENIOS, Weltmarktführer im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz, ermöglicht nun als erster Hersteller und Anbieter von Gefahrstofflagern die Rücknahme und das Recycling von Altsystemen.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 52 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr