FFP Masken der Schutzklassen 1, 2 und 3 eignen sich ideal für den Schutz vor Schadstoffen, Krankheitserregern und anderen gesundheitsschädlichen Partikeln. In unserem Shop bieten wir FFP Masken verschiedener Hersteller, die alle über die CE-Kennzeichnung verfügen und nach der EN 149:2001+A1:2009 geprüft wurden. Darüber hinaus sind Masken mit oder ohne Ausatemventil verfügbar.
FFP2 Masken filtern mindestens 94% der gesundheitsschädlichen Partikel. Sie werden unter anderem beim Umgang mit Kunststoff (nicht PVC), Glasfaser, Weichholz oder Metall verwendet. Außerdem schützen sie effektiv vor dem Coronavirus.
FFP1 Masken filtern mindestens 80% der gesundheitsschädlichen Partikel und werden unter anderem in der Lebensmittelindustrie verwendet.
FFP3 Masken filtern mindestens 99% der gesundheitsschädlichen Partikel. Sie werden unter anderem beim Umgang mit Krankheitserregern, Hartholz, Schwermetall oder radioaktiven Stoffen verwendet. Auch gegen Covid 19 bieten sie einen optimalen Eigen- und Fremdschutz.
FFP2 Masken sind Bedeckungen von Mund und Nase, die die Atemluft sowohl zum Eigen- als auch Fremdschutz filtern. Sie sind sowohl vorgeformt als auch faltbar und mit oder ohne Ausatemventil verfügbar. Masken mit der FFP2 Kennzeichnung bieten einen höheren Schutz für Sie selbst und Ihre Umgebung als der gewöhnliche Mund-Nasen-Schutz. Darüber hinaus unterliegen sie bei der Herstellung und Prüfung im Gegensatz zu Alltagsmasken der Norm EN 149:2001+A1:2009. Ihre Echtheit wird durch die CE-Kennzeichnung, gefolgt von einer vierstelligen Nummer, welche die Prüfstelle angibt, bestätigt. Anwendung finden sie überall da, wo Menschen vor mittleren Schadstoffbelastungen geschützt werden müssen. Hierzu zählt zum Beispiel das Baugewerbe, wo Arbeiter vor Staub geschützt werden müssen, oder die Reinigung von stark Schimmel befallenen Gebäuden. Das aber aktuellste und bekannteste Einsatzgebiet von FFP2 Masken ist der Schutz vor dem Corona-Virus.
Damit die FFP2 Masken den gewünschten Schutz erfüllen ist es wichtig, dass sie sich der Gesichtsform genau anpassen, fest anliegen und an den Seiten keine Luft durchkommt. Außerdem sollten sich vor dem Anlegen der Maske die Hände gewaschen werden, damit keine Viren unter die Maske gelangen. Des Weiteren sollte beachtet werden, dass Masken mit Ausatemventil nur zum Eigenschutz beitragen, da sie nur die eingeatmete Luft filtern. Masken ohne Ausatemventil hingegen filtern auch die ausgeatmete Luft und fördern so auch den Fremdschutz, weshalb sie im Rahmen der Maskenpflicht der Covid 19 Pandemie verwendet werden sollen.
Die Tragedauer von FFP2 Masken bei der Arbeit ist laut dem Arbeitsschutz für gesunde Menschen auf 75 Minuten mit anschließend 30 minütiger Pause begrenzt. Für den privaten Gebrauch gibt es keine allgemeinen Empfehlungen, allerdings bietet es sich an, auch hier nach Möglichkeit die selben Zeiten einzuhalten. Allerdings sollte auch beachtet werden, dass alle Menschen die Atemeinschränkungen durch FFP2 Masken unterschiedlich gut vertragen und Risiken immer individuell, medizinisch bewertet werden sollten. Unter Umständen sollte gegebenenfalls auf eine medizinische OP-Maske umgestiegen werden.
FFP2 Masken sind in der Regel nicht wiederverwendbar und daher mit der Abkürzung NR (non reusable) gekennzeichnet. Aufgrund der Ausnahmesituation und dem hohen Maskenverbrauch während der Corona-Pandemie können hier aber auch Ausnahmen gemacht werden und Masken bis zu fünf Mal verwendet werden. Allerdings sollte die Maske hier zwischen jedem Tragen entweder 7 Tage an der Raumluft getrocknet oder einen Tag getrocknet und dann im Backofen für 60 Minuten bei 80 Grad Ober- und Unterhitze desinfiziert werden. Darüber hinaus gibt es auch ein paar Masken zum mehrfachen Gebrauch die mit R (reusable) gekennzeichnet sind.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.