DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Praxisbeispiele für Brandschutzlager von DENIOS

Sie suchen ein Brandschutzlager ganz nach Ihrem Bedarf?
Kontaktieren Sie uns und wir analysieren im ersten Schritt Ihren individuellen Bedarf.
Wir haben bereits viele individuelle Lösungen für unsere Kunden geschaffen und einen Auszug der letzten Jahre auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Kostenlose Fachberatung 0800 753 000 3
Case Study

Lacklager und Farbversorgungsräume als modulare, anschlussfertige Einheiten

Flüssige Beschichtungsstoffe und Verdünnungen sowie für die Lackiertechnik verwendete Reinigungs- und Hilfsstoffe sind in der Regel als entzündbare und wassergefährdende Gefahrstoffe einzustufen. Für die Lagerung und Verarbeitung sind strenge Schutzmaßnahmen vorzusehen.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung von Lösemitteln

Die Schunk-Gruppe hat sich auf die Fertigung von Produkten aus Kohlenstoff und Graphit spezialisiert. Die Mitarbeiter sind häufig in Kontakt mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln. DENIOS schuf eine großräumige Inhouse-Lösung, die das Lagern der Flüssigkeiten ebenso möglich machte, wie die direkte Arbeit an diesen.

Weiterlesen
Case Study

Mischstation inmitten der Fertigungshallen

Die APO GmbH aus Deutschland beschäftigt sich mit der Beschichtung industrieller Massenkleinteile. Zum Schutz der Mitarbeiter vor gesundheitsschädlichen Lacken, konstruierte DENIOS eine Umfüll- und Anmischstation, welche gleichzeitig auch eine brandgeschützte Lagerung sicherstellte.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung und Recycling chemischer Abfälle

Die Schweizer Firma Spiromed hat sich auf die fachgerechte Entsorgung chemischer Abfälle spezialisiert. DENIOS errichtete in einer Werkshalle ein brandgeschütztes Raumsystem zur sicheren Lagerung der Gefahrstoffe. Die Arbeit an den Gebinden erfolgt in einem eigens entwickelten Freiarbeitsplatz mit Ejektor-Technologie zur Schadstofferfassung.

Weiterlesen
Case Study

Gefahrstofflager für die Uni Düsseldorf

Ein Umbau ist auch immer eine Chance für mehr Sicherheit zu sorgen. So auch bei der Uni Düsseldorf. In den naturwissenschaftlichen Disziplinen steht der Umgang mit wassergefährdenden und brennenden Flüssigkeiten auf der Tagesordnung. DENIOS fertigte ein schlüsselfertiges Großlager inklusive baulicher Maßnahmen.

Weiterlesen
Case Study

Innovative Systemlösungen auf hohem Niveau

Für unseren Kunden entwickelten wir ein multifunktionales Testlabor, in dem Langzeittests zum Verhalten von Komponenten in Kraftstoffen durchgeführt werden können. Das 3-Raum-System gliedert sich in einen Lagerbereich, einen Prüfbereich und eine Wärmekammer, in der die Komponenten unter dem Einfluss verschiedener Temperaturen zwischen 40-60 Grad Celsius gealtert werden.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung gefährlicher Substanzen bei Avesco

Die Sicherheit für Mitarbeiter und das Erfüllen behördlicher Auflagen zum Brandschutz standen an erster Stelle bei der Planung unserer Kundenlösung für die Schweizer Caterpillar-Vertragsinstandhaltung Avesco. Entstanden ist ein brandgeschützter Lackarbeitsplatz in direkter Nähe zur Instandhaltung.

Weiterlesen
Case Study

Holzkooperation Küsnacht lagert Kraftstoffe im Wald

Forstbetriebe stehen oftmals vor dem Problem, dass der Fuhrpark an den Stützpunkten im Wald nicht betankt werden kann. Die Lagerung der entzündlichen Kraftstoffe ist mitten in der Natur zu gefährlich. Ein DENIOS Gefahrstofflager macht dies nun für die Holzkooperation Küsnacht möglich.

Weiterlesen
Case Study

Technisches Raumsystem für Labor- und Beprobungsarbeiten bei der Hugo Häffner Vertrieb GmbH & Co. KG

Um Beprobungs- und Laborarbeiten aus den bestehenden Geschäftsräumen ausgliedern zu können, realisierte DENIOS mit der Hugo Häffner Vertrieb GmbH & Co. KG ein technisches Raumsystem. Innerhalb des Raumsystems wird ein definiertes Temperaturniveau gehalten. Eine installierte Schadstofferfassungsanlage schützt die Mitarbeiter bei der Arbeit.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung verschiedenster Gefahrstoffe bei BASF in Ludwigshafen

BASF hat als führender Chemiekonzern ohnehin große Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen. Um die Sicherheit auf dem Betriebsgelände weiter zu professionalisieren, wurde gemeinsam mit DENIOS eine schlüsselfertige Containeranlage realisiert, die allen Ansprüchen an modernen Brandschutz und Brandmeldetechnik entspricht.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung von Druckgaspackungen beim Motorrad-Hersteller KTM

Der Motorrad-Hersteller KTM aus Österreich musste für die Produktion Druckgaspackungen vorhalten. DENIOS entwickelte eine Lösung, die nicht nur den Lageranforderungen des Kunden entsprach. Das Gefahrstofflager erfüllt ebenfalls die strengen Auflagen des österreichischen Wasserrechtsgesetzes.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung von Lösemittel, Härter und Kleber in Kleingebinden bei den Verkehrsbetrieben der Stadt Wien

Lösemittel, Härter und Kleber gehören zu den täglichen Begleitern bei der Fahrzeuginstandhaltung. Für diese meist in Kleingebinden aufbewahrten Gefahrstoffe benötigten die Wiener Linien, die Verkehrsbetriebe der Stadt Wien, ein platzsparendes Gefahrstofflager, das nicht nur über Brandschutz verfügt, sondern auch vor Temperaturschwankungen schützt.

Weiterlesen
Case Study

Gefahrstofflager für Schmiermittel bei der Holcim AG

Eine zentralisierte Lagerlösung für Schmiermittel wie Fette und Öle ist nicht nur sicherer als mehrere Einzelbereiche, in denen gelagert wird. Auch die logistischen Prozesse profitieren. Für die Holcim AG realisierte DENIOS ein Gefahrstofflager, das nicht nur diese Anforderungen erüllt, sondern auch alle behördlichen Vorgaben.

Weiterlesen
Case Study

Gefahrstofflagerung bei Airbus

DENIOS integriert für Airbus in Finkenwerder einen Gefahrstoffarbeitsplatz in ein REI90 Brandschutzlager und schafft somit einen zentralen Brandschutzabschnitt innerhalb einer regulären Montagehalle. In der DENIOS Lösung lagern Farben und Lacke. Zugleich können Mitarbeiter direkt und sicher Farb- und Lackierarbeiten ausführen.

Weiterlesen
Case Study

Farbmischraum im Brandschutz-Container bei Siemens

Wird in Produktionsbereichen mit Farben und Lacken gearbeitet, müssen Mitarbeiter entsprechend geschützt werden. Für den Bereich Industrial Turbomachinery in Schweden benötigte Siemens eine sichere Raumlösung für die Lagerung und das Mischen von Lacken. Um logistische Abläufe zu optimieren, sollte die räumliche Nähe zu anderen Gebäuden gewährleistet sein.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten bei Uwe Müller GmbH

Neben der Produktqualität ist für die Uwe Müller GmbH die Betriebssicherheit von größter Bedeutung. Der Hersteller von Spirituosen und Likören setzt bei der Lagerung entzündlicher Flüssigkeiten, die bereits bei der Produktion zum Einsatz kommen, auf Lagerlösungen von DENIOS. Auch auf konstante Lagertemperaturen musste geachtet werden.

Weiterlesen
Case Study

Druckfarbenlager mit Brand- und Frostschutz für Constantia Nusser GmbH

Neue Lagerkapazitäten im Außenbereich schaffen und trotzdem lange Transportwege vermeiden. Unter diesen Voraussetzungen realisierte DENIOS für die Constantia Nusser GmbH ein Gefahrstofflager zur Unterbringung von Druckfarben und Lösemitteln. Neben Brandschutz spielte auch Frostschutz eine große Rolle bei der Umsetzung.

Weiterlesen
Case Study

Zwischenlager für den Abfallbetrieb Wetterau

Sicherheit und Umweltschutz beim Umgang mit gefährlichen Abfällen standen für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetterau-Kreises an erster Stelle. Gemeinsam mit örtlichen Spezialisten realisierte DENIOS ein Zwischenlager für die mobile Schadstoffsammlung. Das Ergebnis: eine sichere Lagerlösung gemäß TRGS 520.

Weiterlesen
Case Study

Individuelle Abfüllung von Chemikalien

DENIOS entwickelte für das Chemiunternehmen Chemion ein Brandschutzlager, das direkt in der Produktion aufgestellt werden kann. Das technische Raumsystem entspricht nicht nur dem Stand der Technik, sondern ermöglicht zudem das gleichzeitige Arbeiten an den Gebinden und das Beschicken von der Seite her.

Weiterlesen
Case Study

Lager für brennbare Flüssigkeiten innerhalb der Produktion der Stadler AG

Auch bei der Herstellung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen kommen brennbare Flüssigkieten zum Einsatz. Zur sicheren Lagerung von Gebinden bis zu einer Größe von 450 Liter schufen die Stadler AG mit DENIOS einen Lagerabschnitt im Herzen der weitläufigen Werkshalle.

Weiterlesen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr