DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Praxisbeispiele für Wärmekammern von DENIOS

Sie suchen eine Wärmekammer ganz nach Ihrem Bedarf?
Kontaktieren Sie uns und wir analysieren im ersten Schritt Ihren individuellen Bedarf.
Wir haben bereits viele individuelle Lösungen für unsere Kunden geschaffen und einen Auszug der letzten Jahre auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Kostenlose Fachberatung 0800 753 000 3
Case Study

Brandgeschützte Wärmekammer für Spezialchemie

Einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialchemie produziert hochwertige Roh-, Hilfs-, Zusatz- und Wirkstoffe, welche in nahezu allen Industriebranchen und Verbrauchsgütern zum Einsatz kommen. Für einen Aufbereitungsprozess werden wassergefährdende und entzündbare chemische Stoffe für die weitere Verarbeitung in einer Wärmekammer erhitzt. Die Prozessanlage entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und musste ersetzt werden.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammern mit großer Kapazität und kurzen Aufheizzeiten

Ein Spezialchemiehersteller aus Wesel benötigte sechs Wärmekammern, um verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften gefahrlos lagern zu können. Explosionsgeschützte Rolltore sorgten für Sicherheit und Raumgewinn.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammer für pharmazeutische Produktion

Die Grenzach Produktionsgruppe, Tochter des Bayer-Konzerns, produziert Wachse und Vaseline im Pharmabereich. DENIOS und die REUKO Klimaservice GmbH arbeiteten zusammen, um eine Wärmekammer zu fertigen, die den Lager- vom Produktionsbereich trennte und Arbeitsprozesse somit optimierte.

Weiterlesen
Case Study

Temperierte Lagerung im Wasserschutzgebiet

Die UPPC GmbH fertigt Epoxidharze- und Kleber. Da das Unternehmen seinen Sitz in einem Wasserschutzgebiet hat, mussten die Wärmekammern Auffangwannen haben, damit Chemikalien im Notfall nicht in die Umwelt gelangen konnten. Die DENIOS Lagerlösungen boten maximalen Schutz für Mitarbeiter und Umwelt.

Weiterlesen
Case Study

Vortemperierte Zuschlagstoffe für die Produktion

Die Klüber Lubrication Austria GmbH, ein Geschäftsbereich der Freudenberg Chemical Specialities SE& CO. KG, entwickelt Schmierstoffe. Damit diese fachgerecht und ohne Gefährdung der Mitarbeiter gelagert werden können, konstruierte DENIOS eine Wärmekammer, welche gleichzeitig die Energieeffizienz steigern konnte.

Weiterlesen
Case Study

Thermokammer für die Wüste

Die Fluggesellschaft Qatar Airways besitzt wie jede Fluggesellschaft Notrutschen. Diese sind großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Daher wurden in DENIOS Klimakammern Tests zu möglichen Abweichungen am Material durchgeführt. Das DENIOS Produkt trug also aktiv zur Flugsicherheit des Wüstenstaates bei.

Weiterlesen
Case Study

Aufschmelzen lösemittelhaltiger Stoffe bei der Thor GmbH

Die Thor GmbH hat sich auf die Produktion von Spezialchemikalien spezialisiert. Dazu mussten vier Wärmekammern im Innenbereich installiert werden, die explosions- und brandgeschützt sind. Die DENIOS Wärmekammern konnten allen betrieblichen Bedürfnissen und Sicherheitsaspekten gerecht werden.

Weiterlesen
Case Study

Vollautomatisierte Wärmekammer

Neben digitaler Prozessunterstützung durch Vernetzung mit dem kundenseitigen Leitsystem steht auch die vollständige Automatisierung der thermischen Stoffaufbereitung ganz oben auf der Agenda vieler Kunden. Daher hat DENIOS ein Konzept für eine vollautomatische Wärmekammer entwickelt. Diese wurde als Durchlauftunnel mit mehreren Ebenen und individuell beheizbaren Wärmegassen entworfen.

Weiterlesen
Case Study

Aufheizen von bis zu 18.000 Litern auf nur 15 m²

Unser Kunde ist spezialisiert auf die Produktion von Prozesshilfsmitteln wie Formtrennstoffen und Trennmitteln. Ein wesentlicher Bestandteil des Herstellungsprozesses ist das temperaturkontrollierte Verflüssigen von Rohstoffen für die Weiterverarbeitung. Zu diesem Zweck benötigte der Kunde eine maßgeschneiderte Wärmekammer, die seinen individuellen Anforderungen entspricht.

Weiterlesen
Case Study

Aufschmelzdauer verkürzt und Kosten gespart

Auf Basis seiner langjährigen Branchenkenntnis und des bewährten Industriestandards für Wärmekammern hat DENIOS für einen Kunden in der pharmazeutischen Industrie eine innovative, prozessgesteuerte Anlagentechnik entwickelt. Sie regelt exakt die Aufschmelztemperatur des gerade zu behandelnden Stoffes, die homogen und in kürzester Zeit erreicht wird.

Weiterlesen
Case Study

Auf die inneren Temperatur-Werte wird geschaut

Unser Kunde BP nimmt eine führende Position mit den bekannten Schmierstoffmarken für Motoren- und Getriebeöle Castrol und Aral ein. Sie werden im Schmierstoffwerk Hamburg-Neuhof produziert und in den Bereichen Pkw und Lkw eingesetzt. Das am Standort ansässige Castrol Entwicklungszentrum arbeitet eng mit großen Automobilherstellern zusammen, um effizientere Schmierstofflösungen für neue Motoren-Generationen zu entwickeln.

Weiterlesen
Case Study

Innovative Systemlösungen auf hohem Niveau

Für unseren Kunden entwickelten wir ein multifunktionales Testlabor, in dem Langzeittests zum Verhalten von Komponenten in Kraftstoffen durchgeführt werden können. Das 3-Raum-System gliedert sich in einen Lagerbereich, einen Prüfbereich und eine Wärmekammer, in der die Komponenten unter dem Einfluss verschiedener Temperaturen zwischen 40-60 Grad Celsius gealtert werden.

Weiterlesen
Case Study

Wie eine Wärmekammer von DENIOS die Fahrzeug-Produktion rettet

Für die Produktion eines großen Herstellers aus der Nutzfahrzeugindustrie kommt Rettung in höchster Not aus dem Hause DENIOS. Weil in der neu installierten Lackieranlage die Aufbereitung des Dekorlacks zur Pumpfähigkeit zu viel Zeit in Anspruch nimmt, wird nach einer schnellen Lösung gesucht.

Weiterlesen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr