DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Durchflussmesser

(11 Artikel in 11 Ausführungen)

Durchflussmesser von DENIOS ermöglichen das punktgenaue Abmessen und Umfüllen von Flüssigkeiten verschiedenster Viskosität und von diversen Medien. Damit sind sie unabdingbar im Labor- und Industriebetrieb. Die Produkte sind flexibel einsetzbar und auf verschiedene Medien kalibrierbar.

Filter
Sortierung
11 von 11 Produkten

Durchflussmesser für Industriepumpen

Worauf muss ich bei einem Durchflussmesser achten?

Ein Durchflussmesser hilft Anwendern, die mithilfe einer Pumpe entnommene Menge an Flüssigkeiten zu messen und so den Überblick zu behalten. Obwohl das eigentliche Verfahren nicht sehr kompliziert ist, müssen bei der Auswahl des Durchflussmessers einige Aspekte beachtet werden:

Der Arbeitsdruck der Pumpe darf den Druck des Durchflussmessers nicht übersteigen. Ebenso sind Durchflussmesser nicht für alle Flüssigkeiten geeignet, daher muss auch auf die maximale Viskosität geachtet werden. Ebenso können Durchflussmesser nur eine bestimmte Fördermenge messen.

Der Durchflussmesser muss also im Hinblick auf die Flüssigkeit und die Pumpe ausgewählt werden.

Für besonders reine Anwendungen, beispielsweise im Lebensmittelbereich, steht ein Durchflussmengenzähler aus Edelstahl zur Verfügung. Ebenfalls erhältlich ist eine Ausführung für den ex-geschützten Bereich. Für einfache Anwendungen und den nicht geeichten Bedarf steht ein Durchflussmesser für Fasspumpen zur Verfügung, bei dem die Messwerterfassung strömungsmechanisch nach dem Turbinenradzählerprinzip erfolgt. Zudem wurden die Durchflussmesser für den Industriebetrieb und für den Laborbetrieb angepasst.

Ihr Plus an Wissen!
Der DENIOS Newsletter
  • Experten-Tipps und Wissenswertes.

  • Angebote und Aktionen.

  • Regelmäßig neue Ratgeber & Anwendervideos.

Wie funktioniert ein Durchflussmesser?

Ein Durchflussmesser besteht aus zwei Hauptkomponenten, dem Messaufnehmer und dem Transmitter. Der Messaufnehmer ist ein Sensor, der die Beschaffenheit eines Stoffes und seine chemischen oder physikalischen Eigenschaften, beispielsweise Druck, Beschleunigung oder Temperatur, quantitativ und qualitativ erfassen kann. Die erfassten Daten werden dann von dem Transmitter umgewandelt und als weiterverarbeitbare Größen wie elektrische Signale ausgegeben, die sich empfangen oder ablesen lassen.

Ein Turbinenrad-Durchflussmesser, der für die meisten Anwendungen ausreicht, besitzt keine Messkammer. Stattdessen ist in das Rohrstück ein Turbinenrad eingebaut. An diesem Turbinenrad läuft die Flüssigkeit vorbei und treibt so das Rad an. Je schneller die Flüssigkeit fließt, desto schneller dreht sich das Turbinenrad. Um eine genaue Messung zu erhalten muss eine gewisse Menge durch den Messer fließen. Die Durchflussmenge lässt sich einfach anhand der Turbinenrad-Umdrehungen in einem festgelegten Zeitraum ermitteln.

Der Durchflussmesser für Diesel und Benzin

Als oft beförderte Medien werden Durchflussmesser für Kraftstoffe häufig benötigt. Benzin oder Diesel werden oft von größeren Gebinden in kleinere umgefüllt, wobei eine passgenaue Abmessung wichtig ist. Dafür eignet sich zum Beispiel der Durchflussmesser für Fass- und Containerpumpen. Dieser ist auf die Messung von Mineralölen und Kraftstoffen abgestimmt und eignet sich für die Umfüllung aus Fässern oder Containern. Der Durchflusszähler kann schnell montiert werden, sodass ein sofortiger Einsatz möglich ist. Ebenfalls ist ein Durchflussmesser mit Turbinenrad für Benzin oder Diesel verfügbar.

Wissen zu Durchflussmessern

Katalog

DENIOS Hauptkatalog

Ihr aktuelles Gesamtprogramm für Umweltschutz & Sicherheit.

Weiterlesen
Produktwelt

Sicher ins Jahr 2023: Das ist neu bei DENIOS!

Starten Sie sicher ins Jahr 2023 – mit zahlreichen neuen Lösungen und Services aus der DENIOS Welt! Die Highlights haben wir hier für Sie im Überblick. Sehen Sie sich die Produktneuheiten im DENIOS Onlineshop an und blättern Sie im DENIOS Hauptkatalog 2023. Besuchen Sie außerdem unseren neuen digitalen Showroom und entdecken Sie das DENIOS Download Center im neuen Look.

Weiterlesen
Ratgeber

Produkt- und Löschwasserrückhaltung bei Betriebsstörungen

Kommt es durch eine Betriebsstörung zum unkontrollierten Austritt größerer Gefahrstoffmengen oder wird Löschwasser bei einem Brandereignis durch gefährliche Betriebsstoffe kontaminiert, drohen gravierende Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Erfahren Sie alles zu Betreiberpflichten und technischen Lösungen.

Weiterlesen
Case Study

Modulare Anlagen in der Produktion

In einem von der CHT Germany GmbH initiierten Pilotprojekt wurde erstmalig der MTP-Standard in mobilen Dosieranlagen angewendet und im produktiven Bereich installiert. Auch DENIOS gehörte zum Projektteam und implementiert mit dem SpillGuard® connect ein IoT Leckagewarnsystem in die Anlage.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 84 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr