DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Absturzsicherung

(27 Artikel in 27 Ausführungen)

Speziell die Arbeit in großen Höhen oder Tiefen bedarf einer geeigneten Schutzausrüstung. Absturzsicherungen, Höhensicherungsgeräte mit Rettungshub, Karabiner oder komplette Sicherungssets decken jeden Bedarf.

Filter
Sortierung
27 von 27 Produkten
Bandschlinge mit Karabiner
77,50 € Exkl. MwSt.

Mit DENIOS richtig gesichert vor Abstürzen

PSA zur Absturzsicherung

Laut der Arbeitsstättenrichtlinie 2.1 (Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen) handelt es sich bei der Absturzsicherung um eine „zwangsläufig wirksame Einrichtung, die einen Absturz auch ohne bewusstes Mitwirken der Beschäftigten verhindert.“ In der Rangfolge der Maßnahmen zum Schutz vor Absturz werden Absturzsicherungen an erster Stelle genannt. Wenn aus baulichen Gründen keine Absturzsicherungen oder Auffangeinrichtungen möglich sind, müssen persönliche Schutzausrüstungen zu verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Höhensicherungsgerät
  • Haltegeräte
  • Auffanggeräte
  • Sitzgurte und weiteres Fallschutz-Equipment

Zubehör wie Karabiner, Sicherheitsseile und Verbindungsmittel komplettieren das Programm an DENIOS Absturzsicherungen. Wichtig ist, dass Systeme zur Absturzsicherung allen aktuellen Normen und Sicherheitsbestimmungen entsprechen.

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen!
DENIOS Academy

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen, in unseren offenen Schulungen, ganz individuell bei Ihnen vor Ort oder in Webinaren.

Absichern: Das ist zu beachten

Einrichtungen und PSA zur Absturzsicherung, insbesondere Sicherungsgurte, sind mit einer Reihe von Normen und Regelungen verbunden.

EN 358 Haltegurt: Zum Halten in der Arbeitsposition und zum Rückhalten in absturzgefährdeten Bereichen (z. B. beim Arbeiten auf Flachdächern). Die Halteösen befinden sich in der Regel seitlich im Bereich des Beckenknochens.

EN 361 Auffanggurt: Zur Sicherung in absturzgefährdeten Bereichen und zum Auffangen von Stürzen (z.B. bei Arbeiten an Türmen, Masten, Gebäudeüberhängen). Die Auffangösen befinden sich im Rücken zwischen den Schulterblättern (dorsal) oder im Brustbereich (sternal).

EN 361 Auffanggurt zur Verwendung im Steigschutz: in Verbindung mit EN 353-1; Zur Sicherung in absturzgefährdeten Bereichen und zum Auffangen von Stürzen in Verbindung mit mitlaufenden Auffanggeräten an fester Führung-Steigschutz (z.B. bei Arbeiten an Türmen, Masten). Die Steigschutzösen befinden sich in der Regel am Bauchgurt, mittig vor dem Körper.

EN 813 Sitzgurt: Zum Halten in sitzender Arbeitsposition bei freiem Hängen. Sitzgurtösen befinden sich möglichst im Bereich des Körperschwerpunktes.

Gemäß BGR 198 sollten Gurte und Gurtbänder alle 6-8 Jahre gewechselt werden, Verbindungsmittel und Seile alle 4- 6 Jahre. Weitere wichtige Normen zur Absturzsicherung sind EN 341 (Abseilgeräte), EN 354 (Verbindungsmittel), EN 355 (Falldämpfer), EN 353-2 (Mitlaufendes Auffanggerät an beweglicher Führung), EN 360 (Höhensicherungsgerät), EN 795 (Anschlagpunkt) oder EN 1496 (Rettungshubgeräte).

Wissen zum Thema

Whitepaper

Wöchentliche Prüfpflichten für Auffangwannen automatisieren und rechtssicher dokumentieren

Wie Sie zeitraubende Auffangwannen-Sichtkontrollen jetzt einsparen können.

Weiterlesen
Katalog

DENIOS Hauptkatalog

Ihr aktuelles Gesamtprogramm für Umweltschutz & Sicherheit.

Weiterlesen
Produktwelt

Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie müssen bei der Herstellung und Produktion von Lebensmitteln diverse gesetzliche Vorgaben zu Hygiene und Kennzeichnung beachtet werden. Hier finden Sie Sicherheits- und Betriebsausstattung für das Arbeiten unter hohen Hygienestandards: Produkte aus hochwertigem Edelstahl, Lösungen zur gesetzeskonformen Lagerung von Stoffen wie Methanol, Pflanzenölen, Fruchtsäuren oder Reinigungsmitteln, Lebensmittelechte Behälter für optimalen Produktschutz und Produkte für Reinigung, Dekon- und Desinfektionseinsatz.

Weiterlesen
Produktwelt

Sicher ins Jahr 2023: Das ist neu bei DENIOS!

Starten Sie sicher ins Jahr 2023 – mit zahlreichen neuen Lösungen und Services aus der DENIOS Welt! Die Highlights haben wir hier für Sie im Überblick. Sehen Sie sich die Produktneuheiten im DENIOS Onlineshop an und blättern Sie im DENIOS Hauptkatalog 2023. Besuchen Sie außerdem unseren neuen digitalen Showroom und entdecken Sie das DENIOS Download Center im neuen Look.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 59 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr