DENIOS SE
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Gehörschutz

(25 Artikel in 25 Ausführungen)

Gehörschutz gehört in Arbeitsumgebungen des produzierenden Gewerbes zum Alltag. Kapselgehörschutz eignet sich besonders bei häufigem Auf- und Absetzen. Gehörschutzstöpsel dienen dem Dauereinsatz und Gehörschutz mit Bügel oder Band erhöhen den Tragekomfort.

Filter
Sortierung
25 von 25 Produkten

Hochwertiger Gehörschutz von DENIOS

Warum Gehörschutz?

Sobald der Mitarbeiter Lärm dauerhaft ausgesetzt ist, der die untere Auslösegrenze von 80 dB (Spitzenschalldruck Peak 135 dB) überschreitet, muss der Arbeitgeber Gehörschutz zur Verfügung stellen. Wenn der Lärm am Arbeitsplatz die oberen Auslösewerte von 85 dB übersteigt, ist das Tragen von Gehörschutz sogar verpflichtend. In der Produktion übliche Werkzeuge und Maschinen wie Schweißbrenner oder Drehbänke entwickeln bereits derartige Geräuschbelastungen. Was muss der persönliche Gehörschutz leisten? In erster Linie soll eine Gefährdung des Gehörs beseitigt oder auf ein Minimum reduziert werden.

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen!
DENIOS Academy

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen, in unseren offenen Schulungen, ganz individuell bei Ihnen vor Ort oder in Webinaren.

Wann kommt Gehörschutz zum Einsatz?

Bereits im Alltag sind wir einer Vielzahl von Lärmbelastungen ausgesetzt. Am Arbeitsplatz entstehen bereits aus vermeintlich kleinen Quellen merkliche Belastungen. Bereits ab 85 dB spricht man von einer Gefährdung. Bei allen Geräuschen jenseits der 120 dB ist die Schmerzschwelle bereits erreicht.

  • 0-40 dB entstehen bereits beim Flüstern oder dem Ticken einer Armbanduhr
  • 40-70 dB erzeugt ein Gespräch oder auch ein Tischventilator
  • 90-110 dB verursacht eine Baukreissäge, eine Handschleifmaschine oder eine Schlagbohrmaschine
  • 120-130 dB ein Düsentriebwerk

Welche Arten von Gehörschutz gibt es?

Kapselgehörschutz und Gehörschutzstöpsel sind im betrieblichen Alltag zum Standard geworden. Wenn der Gehörschutz häufig auf und abgesetzt werden muss, eignen sich Kapselgehörschützer. Gehörschutzstöpsel überzeugen mit hohem Tragekomfort bei höchster Dämmleistung und werden bevorzugt bei andauerndem Lärm getragen. Es gibt allerdings Mitarbeiter, die Gehörschutzstöpsel wegen Materialunverträglichkeiten oder zu enger Gehörgänge nicht tragen können. Hier muss dann ebenfalls zum Kapselgehörschutz gegriffen werden.

Wissen zum Thema

Whitepaper

Wöchentliche Prüfpflichten für Auffangwannen automatisieren und rechtssicher dokumentieren

Wie Sie zeitraubende Auffangwannen-Sichtkontrollen jetzt einsparen können.

Weiterlesen
Katalog

DENIOS Hauptkatalog

Ihr aktuelles Gesamtprogramm für Umweltschutz & Sicherheit.

Weiterlesen
Produktwelt

Sicher ins Jahr 2023: Das ist neu bei DENIOS!

Starten Sie sicher ins Jahr 2023 – mit zahlreichen neuen Lösungen und Services aus der DENIOS Welt! Die Highlights haben wir hier für Sie im Überblick. Sehen Sie sich die Produktneuheiten im DENIOS Onlineshop an und blättern Sie im DENIOS Hauptkatalog 2023. Besuchen Sie außerdem unseren neuen digitalen Showroom und entdecken Sie das DENIOS Download Center im neuen Look.

Weiterlesen
Auswahlhilfe

Individuell konfigurierbare Industrienotduschen

Individuell konfigurierbare Industrienotduschen im technischen Vergleich.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 58 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr